
„Atlantic Resolve“: Lineas fährt Sonderzüge für US Army
Über 2.000 Fahrzeuge des amerikanischen Militärs reisten vom Hafen Antwerpen auf der Schiene Richtung Litauen, Polen und Rumänien.

UTLC ERA erreicht 500.000 TEU-Meilenstein
Das Gesamtaufkommen auf der Breitspur zwischen China und Europa ist aktuell eineinhalb Mal so hoch wie im Jahr 2019 (333.000 TEU).

AlbatrosExpress-Zugsystem der TFG Transfracht kommt nach Wolfurt
Der Geschäftsbereich TSA der ÖBB Infrastruktur gewinnt einen weiteren Partner für die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene.

Terminal Service Austria: Lineas bringt zwölf neue Zugsverbindungen
Der neue Großkunde bindet die KV-Terminals Wolfurt, Wels und Wien Süd in sein „Green Xpress Netzwerk“ ein.

Roland Spedition trauert um den Altgeschäftsführer Johannes Blanka
Gemeinsam mit Renate Gutjahr hat der Verstorbene einen maßgeblichen österreichischen Anbieter im Bereich Containeroperating geschaffen.

Güterbahn RTB Cargo least Euro9000 Lokomotiven von European Loc Pool
Die Mehrsystemlokomotiven werden gestaffelt ab Anfang 2023 an die Güterverkehrssparte der RATH-Unternehmensgruppe geliefert.

Rail Cargo Group: Bauelemente-Transporte für Binderholz
Dem Mega-Projekt „Cleveland Market Square“ im US-Bundesstaat Ohio gehen in Europa Bahnverkehre von Hallein nach Antwerpen voraus.

Neue ROLA-Kooperation von ÖBB und Asfinag
Ab sofort kann die aktuelle Auslastung der Rollenden Landstraße unter www.go-maut.at abgerufen werden.

Verein CombiNet begrüßt neuen Generalsekretär
Erich Possegger übernimmt das Amt von Bianca Jahn, welche sich nun ganz ihrem Beruf als Verkehrsplanerin widmen möchte.

Tschechien – Großbritannien: Neuer Multimodalservice von P&O Ferrymasters
Das Unternehmen arbeitet proaktiv und bietet umweltfreundliche Lösungen die Abläufe vereinfachen und den CO2-Fußabdruck verkleinern.

Kübler Spedition stärkt Kompetenz im Bereich „Schwergut auf der Schiene“
Der Spezialist für Sonder- und Schwerlasttransporte erwirbt von Daher die ehemalige Schwerlastgruppe der Deutschen Bahn.

Maersk verdoppelt Kapazität der Asien-Europa-Linie AE19
Ausbau der Bahnverbindung zwischen Asien und Europa als Reaktion auf die Covid-19-bedingten Lieferketten-Engpässe in europäischen Märkten.