ČD Cargo transportiert Schwergut für Felbermayr
Ende November transportierte ČD Cargo einen über 200 Tonnen schweren Transformator von Kroatien nach Tschechien

„Starker Anschub“ für den Kombi-Verkehr in Bayern
14 Mio. Fördermittel vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur für die KV-Terminals in Nürnberg und Regensburg

Ein Jahr Rail Freight Forward und Noah’s Train-Kampagne
Koalition europäischer Güterbahnen will die negativen Auswirkungen des Güterverkehrs auf unseren Planeten drastisch reduzieren

Speziallogistiker für Schienentransporte bekommt mehr Platz am Flughafen Wien
1.200 m² Bürofläche: BR International Consulting Services GmbH wird erster Großmieter im Office Park 4

SBB Cargo International startet Eigenproduktion in den Niederlanden
Die Güterbahn bekräftigt ihre Marktführerschaft von fast 40 Prozent auf der Nord-Süd-Achse durch die Schweiz

HHLA tut jetzt noch mehr für den Klimaschutz
Neues Produkt HHLA Pure bietet umweltfreundliche Transportketten von der Kaikante bis ins europäische Hinterland

Intermodale Erfolgsgeschichte mit Prager Wurzeln
Mit ihrem umfassenden Verbindungs- und Terminalnetz eröffnet die METRANS Group der Wirtschaft in Mittel-, Ost- und Südosteuropa gute Chancen im interkontinentalen Warenverkehr. Das Unternehmen der HHLA-Gruppe investiert weiter in den Ausbau seiner Systeme, dies auch auf der „Kontinentalen Seidenstraße“.

Bahnoperateur Metrans erweitert Angebot ab Linz
Neue Exportverbindungen auf der Schiene vom Terminal Linz zu den Nordhäfen Hamburg und Bremerhaven

Désirée Baer rückt an die Spitze der SBB Cargo
Die Güterbahn ist seit Anfang 2019 Konzerngesellschaft der SBB und steht vor dem Eintritt von privaten Logistikpartnern

Die cargo-partner Gruppe ist ein „Kind der Ostöffnung“
Nach zunächst vorsichtigen Anfängen hat die cargo-partner Gruppe eine starke länderübergreifende Organisation für Transporte per Lkw, Bahn, Luft- und Seefracht von/nach/in Zentral-, Ost- sowie Südosteuropa aufgebaut. Derzeit steht die Positionierung als „Komplettlogistiker“ in der Region auf dem Programm.

Wiener Bahnspedition mit der Kernkompetenz Osteuropa
Bahnlogistik in Ost- und Südosteuropa ist das Spezialgebiet der in Wien Hietzing ansässigen ECS Eurocargo Spedition. Geschäftsführer Ernst Haiböck und sein Team beschäftigen sich seit den späten 1970er Jahren mit dieser für ihn faszinierenden Disziplin, in der die Bedeutung der Dritt-EVU‘s kontinuierlich steigt.

„Ostöffnung“ brachte Bewegung in die CEE/SEE-Bahnlogistik
Bis zur „Ostöffnung“ waren die in den internationalen Logistikketten eingebundenen Akteure in CEE/SEE auf die Zusammenarbeit mit staatlichen Monopolfirmen angewiesen. Das ist Geschichte und hat auch der Entwicklung des Bahntransportwesens gut getan. Jedenfalls herrscht hier jetzt eine erstaunliche Angebotsvielfalt.

Schengen-Außengrenzen bereiten dem Schienengüterverkehr große Probleme
Durch den Kauf der MÁV Cargo hat die Rail Cargo Group in Ungarn einen zweiten Heimmarkt neben Österreich erschlossen. Mittlerweile reicht das Netzwerk des Bahnlogistik-Spezialisten mit Fokus auf „High Quality Services“ entlang der maßgeblichen Europa-Korridore bis nach Griechenland und zur türkischen Grenze.