Das mit Medlog gegründete Joint Venture Terminal Nymburk fungiert künftig als Betreiber der multimodalen Drehscheibe.
Investitionen in die Infrastruktur sollen die Attraktivität des Güterverkehrsknotens Villach-Fürnitz stärken.
Für Arbeit an Triebfahrzeugen, Kränen, in Werkstätten und für die Planung sucht das Unternehmen weitere Belegschaft. Ansprechen will man vor allem Frauen.
Zudem wurden am neutralen Gateway für den maritimen Verkehr in Westösterreich und Bayern neue „Pufferflächen“ geschaffen.
Im Geschäftsjahr 2023 hat der Jubilar 26,5 Mio. Tonnen Güter auf dem slowakischen Schienennetz befördert.
Vorarlberger Logistiker verzeichnet in den Geschäftsfeldern Air & Sea sowie beim Landverkehr starke Zuwachsraten. 124 Mio. EUR wurden 2024 in Ausbaumaßnahmen investiert.
Mitte Februar 2025 erfolgte die Übergabe; die Außenanlage des Warenversorgungszentrums wird bis Mitte März 2025 komplettiert.
Neue Struktur und Ausrichtung von DB Cargo für den Warenfluss zwischen den europäischen Häfen und dem Hinterland.
Errichtung des Gleisbogens ist gesichert – Land und Standortgemeinden investieren insgesamt rund 5 Mio. EUR
Flexibilität, Lernbereitschaft und die Fähigkeit zur Vernetzung sind wichtige Kriterien für beruflichen Erfolg in der Bahnlogistik.
Branche begrüßt die im Regierungsprogramm verankerte Entwicklung einer Strategie für den Logistikstandort Österreich.
Der obersteirische Industriebetrieb plant, den Schienenanteil der Transporte auch in Zukunft weiter zu steigern.
Das private Schienengüterverkehrsunternehmen verbesserte seine Ergebnisse 2024 und reduzierte die Verluste erneut.