Neue Logistikhalle in Aldingen festigt die Position als verlässlicher Partner zwischen Schwarzwald und Bodensee.
Die Ausbildung mit den Schwerpunkten Distribution und Logistikzentren startet im Herbst 2025 und rückt die letzte Meile in den Fokus.
Das Unternehmen will die führende digitale Lösung für Containertrucking in Europa – und langfristig weltweit – werden.
Der erstmalige Einsatz eines Mercedes eActros 600 steuert den Radsportklassiker in eine klimafreundlichere Zukunft.
Die Unternehmensgruppe ist an mehreren Standorten in Oberösterreich vertreten, um den Kunden effiziente und flexible Lösungen zu bieten.
Auflegeroboter „Robin“ sortiert im Wiener Logistikzentrum bis zu 1.500 Pakete pro Stunde und treibt so die Automatisierung voran.
Die Lösung des österreichischen Herstellers CellCube hat eine Lebensdauer von mehr als 30.000 Ladezyklen.
Die operative Führung unter der Leitung von CEO Jan Arnet für das ‚asset-based‘ Geschäft des Chemielogistikers und CEO Ole Sander für EDL bleibt unverändert.
Ceberus-Beteiligung eröffnet Zugang zu Lager- und Umschlagstandorten in Enzersdorf an der Fischa, Hörsching, Salzburg, Innsbruck, Karlsdorf bei Graz und Klagenfurt.
Der Standort ist nicht nur logistisches Drehkreuz für den NachtExpress, sondern auch Best-Practice-Station innerhalb der nox Gruppe.
Bei dem Salzburger Familienunternehmen ist emissionsfreier Schwerlasttransport bereits heute Realität.
Das Unternehmen erweitert sein bestehendes Netzwerk um einen weiteren leistungsfähigen Knotenpunkt.
Jeder Tag des 3.340 Kilometer langen Radrennens erfordert eine penible Organisation, bei der die Start- und Zieldörfer in 4 bis 5 Stunden aufgestellt werden.