Mit der Transaktion kann das französische Unternehmen internationalen Kunden Transportlösungen auf europäischer Ebene anbieten.
Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen eine Lösung für die Versorgung des europäischen Marktes mit Flüssigschwefel entwickeln.
Der BDB veröffentlich die wichtigsten statistischen Kennzahlen zur Lage der Binnenschifffahrt.
Österreichs jüngster Donauhafen bereitet intelligente und nachhaltige Investitionen im Verkehrs- und Infrastrukturbereich vor. Schlüsselprogramm CEF (2021-2024) wurde gut genutzt.
Investition von Maier Korduletsch festigt die Position des Binnenhafens als Hub für nachhaltige Energie.
Erste Testfahrten für wasserstoffbetriebene Schiffe ebnen den Weg zu emissionsarmen Transportlösungen.
Modernisierter Hallenkomplex in Dortmund verhilft Unternehmen aus der Stahlbranche zu einer emissionsreduzierten Lieferkette.
Beim 50-Jahr-Jubiläum des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschifffahrt blieb die „Midlife-Crisis“ außen vor.
Die Schifffahrtssperre auf der Donau bleibt trotz leicht sinkender Pegel aufrecht; unvorhersehbare Schneeschmelzen lassen eine Aufhebung nicht zu.
Die 312 vom Clean-Tech-Start-up Wattlab installierten Solarpaneele sind im globalen Maßstab für Binnenschiffe einmalig.
Angestrebt wird die vollständige Klimaneutralität der Binnenschifffahrt auf dem Rhein bis im Jahr 2050.
Unterschiedliche Entwicklungen an den einzelnen Standorten. voestalpine-Werkshafen bleibt bedeutendster Umschlagplatz in Österreich.