DB Cargo steht wirtschaftlich weiter stark unter Druck und muss bis Ende 2026 profitabel werden.
Doppelte Ehrung bestätigt das Unternehmen in seinem kontinuierlichen Bestreben, jungen Menschen eine hochwertige und zukunftsorientierte Ausbildung zu ermöglichen.
Neuzugang Michael Exner soll die Kundenbeziehungen intensivieren und Prozessinnovationen vorantreiben.
Mit dem elektrischen Lastenfahrrad präsentieren drei Wiener Jungunternehmer eine innovative Lösung für die Zustellung von Waren im urbanen Raum.
Der Schritt bedeutet einen Durchbruch für den internationalen Handel und die Logistik im Nahen Osten.
Beide Familienunternehmen setzen auf Qualität und eine enge vertrauensvolle Kundenbindung sowie nachhaltiges Handeln für die Zukunft.
Extrem enge Platzverhältnisse in der Papierfabrik erforderten Millimeterarbeit von der Vormontage bis zur Fundamentstellung.
Mit der Initiative bietet das Unternehmen Ukrainern mit Deutschkenntnissen eine Möglichkeit zur Rückkehr in ihre Heimat.
Neben den klassischen Diesel-Lkw fährt das Unternehmen mittlerweile sowohl den Mercedes Benz eEconic als auch den Mercedes Benz eActros 600.
Kameras und intelligente Software sollen für höhere Sicherheit bei Direktfahrten und optimierte Auslastung sorgen.
Als jüngster Expansionsschritt wurden neue Niederlassungen in Bulgarien, Polen, Frankreich und Asien eröffnet.
Die beiden Unternehmen sagen dem Papierberg den Kampf an. Sie sorgen damit für höhere Datenqualität, schnelleren Durchsatz und schonende Ressourcen.
Schwäbisches Familienunternehmen steigt in 70 Jahren vom Ein-Mann-Betrieb zum globalen Akteur mit 3.200 Beschäftigten auf.
Benachrichtigungen