
Robotics verhilft viadonau zu höherer Effizienz
Das Unternehmen schafft eine sichere und leistungsfähige Wasserstraße – bei gleichzeitiger Erhaltung und Verbesserung des Lebensraums an der Donau.

Markus Bangen wird neuer CEO der Duisburger Hafen AG
Das neue Management soll die dynamische Entwicklung der vergangenen Jahre weiter erfolgreich vorantreiben.

Linz ist wichtigster Hafenstandort in Österreich
Der Linzer Stadthafen zeigt sich durch aktuelle Ausbaumaßnahmen für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet.

WienCont: Erste Barge mit MSC-Leercontainern
Die bisher auf Bahntransporte fokussierte Partnerschaft hat jetzt erstmals die Wasserstraße Donau erreicht.

Schwimmendes Gebäude wird neue viadonau-Unternehmenszentrale
Design und Grundrissform entwickeln sich aus dem klassischen Yachtdesign und werden entsprechend einem Landmarks an eine zeitlose Architektursprache angepasst.

Steffen Bauer bleibt weiterhin CEO der HGK Shipping
Mit einem Flottenbestand von über 300 eigenen und gecharterten Binnenschiffen befördert das Unternehmen etwa 35 Mio. Tonnen Fracht im Jahr.

Nordfrost-Hafenbetrieb in Wesel geht an den Start
Mit dem eigenen Hafenmobilkran hat Deutschlands führender Tiefkühllogistiker die ersten Container entladen.

Ennshafen: Deutlich mehr Umschlag im Jahr 2020
Leichte Einbußen im Segment Container taten der positiven Gesamtentwicklung keinen Abbruch.

Leistungsfähige Anbindung für das Linzer Hafenviertel
Hauptverkehrsachse Industriezeile wird um 5 Mio. Euro ausgebaut; bis Herbst 2022 entsteht eine neue Tiefkühl- und Pharmahalle.

Schwimmende Stadt: Skulpturen nutzen deutsche Wasserwege
Aufwändig inszenierter Kunsttransport der Deutschen Binnenreederei von Berlin über den Mittellandkanal, Dortmund-Ems-Kanal und Rhein-Herne-Kanal nach Duisburg.

So viele Schiffe wie nie zuvor im Hafen Straubing-Sand
Der Donauhafen in Ostbayern ist als Teil der Lieferkette vor allem für die Lebensmittelindustrie systemrelevant.

Bayernhafen Passau: Ein Drittel mehr Schiffsumschlag
2020 wurden am trimodalen Standort Investitionen in Höhe von rund 1,5 Mio. Euro in die Vorbereitung von Flächen und in die Hafeninfrastruktur angestoßen.