874.000 FFP2-Masken und 852 E-Scooter sichergestellt. Zollamt führte 2022 mehr als 80.000 Abfertigungen und rund 9.000 Kontrollen durch.
Die FAIRway Danube „Projektfamilie“ wird aus Mitteln der Connecting Europe Facility der Europäischen Union kofinanziert.
Initiativen zur Planungssicherheit und zur Vermeidung von Kleinwasserzuschlägen sollen die Donaulogistik stärken.
Lebensadern für die Industrie: Rund 200 Mio. Tonnen Güter werden pro Jahr auf deutschen Flüssen und Kanälen transportiert.
Sabine Stroblmair und ihr Team überwachen in Oberösterreich 70 Kilometer Donau-Abschnitt. Bedeutung der Behörde steigt.
Europäische Binnenhäfen sind die vitalen Logistik-Synapsen, an denen die internationalen Warenströme umgeschlagen, gelagert oder feinverteilt werden.
Mit einer Förderung durch das Land Nordrhein-Westfalen und den Bund stattet duisport 61 Liegeplätze im Hafengebiet mit Landstrom aus.
Hafen Wien ist Gastgeber für die diesjährige Generalversammlung der European Federation of Inland Ports (EFIP) in Wien.
Das neue Konzept unterstreicht die besondere Verantwortung der viadonau als moderne Wasserstraßenverwaltung.
Die Umfirmierung ist ein wichtiger Schritt der Entwicklungsstrategie von Rhenus mit Blick auf die Binnenschifffahrtslogistik.
Joachim Zimmermann: „Ohne die Logistikdrehscheibe Binnenhafen ist eine echte Verkehrswende nicht machbar.“
Die zukunftssichere IT-Infrastruktur in Nähe der Unternehmenszentrale soll im 2. Quartal 2023 in Betrieb gehen.