Das Unternehmen will mit der strategischen Großinvestition geografische Potenziale nutzen und erhofft sich „Rückenwinde“ durch veränderte globale Handelsströme.
Die zwei Unternehmen bilden eine strategische Partnerschaft, damit Geschäftskunden auf ein ganzheitliches Serviceangebot zurückgreifen können.
Mehr Aussteller und Besucher denn je trafen sich auf der „transport logistic 2025“ in München. Darunter waren viele Entscheider aus der Führungsebene.
Der Wirtschaftssektor spielt für Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit eine tragende Rolle. Jetzt sind konkrete Schritte gefordert.
Landesrat Günther Steinkellner holt sich Anregungen bei der Fachmesse „transport logistic 2025“ in München.
Beat the Street Jörg Philipp Touring Service GmbH, Münzer Bioindustrie und die Prangl Holding machen das Rennen.
Die weltweit tätige Spedition hat 2024 den Umsatz auf 3,8 Mrd. EUR in die Höhe geschraubt. Beschäftigt sind 12.000 Mitarbeitende in 61 Ländern.
Erstes gemeinsames Projekt ist der Customs Hub für die vereinfachte Erstellung von Zollanmeldungen.
Junge Wissenschafterin aus dem Iran zeigt vor, wie vernetzte Konvois den Stadtverkehr flüssig halten können.
Zur Jubiläumsveranstaltung der Bundesvereinigung Logistik Österreich sind 120 Kompetenzpartner aus Industrie, Handel, Politik und Wissenschaft zusammengekommen.
Mit maßgeschneiderten Lösungen für Kunden auf der ganzen Welt erzielt der Transport- und Logistikdienstleister aus Fischamend ein Umsatzwachstum um 400 Mio. EUR.
Ein fast 72.000 m² großes Logistikzentrum in Venlo stärkt das europäische Netzwerk von Rhenus Road und vereint Lagerhaltung, Cross-Docking und regionale Distribution.
Deutscher Logistikkonzern vertieft Zusammenarbeit mit Boston Dynamics aus den USA. Seit 2022 sind 1 Mrd. EUR in die Automatisierung der Kontraktlogistik geflossen.