Neue Lösung zur automatischen Erkennung von Containern als Meilenstein zur Digitalisierung des größten Binnenhafens der Welt.
Die Arbeitsweise des Unternehmens zielt darauf ab, den Nachwuchs in der Branche zu fördern und zu halten.
Die FH Burgenland und viadonau haben eine digitale Drehscheibe zur Datenweitergabe von Wasserständen entwickelt.
Zum 60-jährigen Bestehen wirft der Wirtschaftsstandort einen kritischen Rückblick auf seine Entwicklung im 2. Weltkrieg.
Die Informationsplattform REWWay ist treibende Kraft für die Integration der Binnenschifffahrt in die Logistikausbildung.
Benutzer der Binnenwasserstraße können jederzeit Echtzeitinformationen abrufen. EuRIS bündelt alle vorhandenen Daten auf einer Plattform.
Umweltfreundlich und emissionsfrei werden in der deutschen Hauptstadt Pakete von Spandau in den Westhafen transportiert
Stadträtin Ulli Sima: „Wien ist jetzt Vorreiter im Hochwasserschutz und zwar auf einem Niveau, dass einzigartig in Österreich ist.“
HGK Shipping will in Kooperation mit Seafar und der Reederei Deymann ab dem 1. Quartal 2023 den operativen Betrieb ferngesteuerter Binnenschiffe ermöglichen.
Eine exzellente logistische Anbindung ist für die deutsche Industrie ein wesentlicher Erfolgsfaktor im internationalen Wettbewerb.
Große Hitze, kaum Regen und wenig Schmelzwasser unterstreichen die Bedeutung der Binnenschifffahrt für bestimmte Branchen.
Sinkende Wasserstände an Rhein, Elbe und Donau machen Wasserstraßennetz erneut zum limitierenden Faktor.
Benachrichtigungen