Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB) hat die wichtigsten statistischen Daten zur Lage der Binnenschifffahrt veröffentlicht.
Dr. Michael Fraas übergibt an seine Nachfolgerin Dr. Andrea Heilmaier: „Wasserstraßen und Häfen sind systemrelevant.“
Die nun eingeleitete Maßnahme schafft einen Anreiz für mehr Verkehrsverlagerung auf den Wasserweg.
See- und Binnenhäfen sollen bei der Nationalen Hafenstrategie gleichberechtigt adressiert werden, lautet eine Forderung.
LogServ und Kühne+Nagel Euroshipping haben den Auftrag gemeinsam für den Kunden Primetals Technologies Austria abgewickelt.
Preis bestätigt Vorreiterrolle die österreichische Wasserstraßengesellschaft im Bereich des modernen und integrativen Flussraummanagements.
Der Logistiker hat seit dem Start des Projekts im Oktober 2022 mehr als 50.000 Pakete per Solarschiff CO₂-neutral in Berlin zugestellt.
In den Liefer- und Logistikketten sollen zunehmend nachhaltige Lösungen wie die Binnenschifffahrt etabliert werden.
874.000 FFP2-Masken und 852 E-Scooter sichergestellt. Zollamt führte 2022 mehr als 80.000 Abfertigungen und rund 9.000 Kontrollen durch.
Die FAIRway Danube „Projektfamilie“ wird aus Mitteln der Connecting Europe Facility der Europäischen Union kofinanziert.
Initiativen zur Planungssicherheit und zur Vermeidung von Kleinwasserzuschlägen sollen die Donaulogistik stärken.
Lebensadern für die Industrie: Rund 200 Mio. Tonnen Güter werden pro Jahr auf deutschen Flüssen und Kanälen transportiert.
Benachrichtigungen