Ein zweites Schiff wird bald zwischen London und Rotterdam pendeln. Die Fährgesellschaft wickelt rund ein Fünftel des britischen Warenhandels mit Europa ab.
In den drei Geschäftsfeldern Ocean, Logistik & Services sowie Terminals ist es im Jahr 2024 sehr gut gelaufen.
Der Einsatz der vollelektrischen Maschine ermöglicht C. Steinweg die Einsparung von mehr als 70 Tonnen CO₂-Emissionen pro Jahr.
Im September vereinbarte Übernahme des Logistikers ist abgeschlossen. Das Unternehmen bringt Expertise in Healthcare, Industrie, Handel und Pharma ein.
Das 4 Mrd. USD Investment dient zur Wahrung der Servicequalität und zur Erreichung der Dekarbonisierungsziele.
Eine nahtlose Logistik für temperaturempfindliche Güter wird mit der wachsenden Nachfrage nach frischen Früchten, Proteinen und pharmazeutischen Produkten immer wichtiger.
Erweiterte geographische Abdeckung, ein größeres Produktportfolio und vertiefte lokale Kenntnisse für die Kunden.
Das Unternehmen will die Position in der Frischelogistik in den USA ausbauen und neue Märkte erschließen.
Weltweit 113 Liniendienste sorgen für schnelle und zuverlässige Verbindungen zwischen mehr als 600 Häfen auf allen Kontinenten.
Hapag-Lloyd und Maersk formieren sich am 1. Februar 2025 zu einer weltweit operativen Kooperation.
Der britische RoRo-Spezialist will bestehende Verkehre optimieren und weitere Geschäftspotenziale erschließen.
Bei den anderen Verkehrsträgern sind die Zeiten der Überkapazitäten und „Frachtsonderangebote“ vorbei.
Benachrichtigungen