Armin Riedl und Robert Breuhahn bekommen Unterstützung beim weiteren Ausbau der nationalen und internationalen Verkehre.
Die Vereinbarung umfasst die Verteilung von Covid-19-Impfstoffen in Europa, Asien, dem Mittleren Osten, Afrika sowie teilweise in Amerika.
Mit insgesamt 30 Cargo-Maschinen will die weltweit agierende Frachtfluggesellschaft die Logistik rund um den Covid-19-Impfstoff vorantreiben.
Auf dem Programm steht ein Umlauf pro Woche von/nach Rumänien mit schnellen Transitzeiten.
Wolfgang Grimus und Jürgen Löschnig haben Langzeitdirektor Gerhard Widmann am 1. Jänner 2021 abgelöst.
Zusammenlegung der Geschäftsbereiche Petrolog und Gaslog ist Reaktion auf die bevorstehende Energiewende.
Auf der neuen Fährverbindung Dunkerque – Rosslare ersparen sich Straßentransporteure die Zollformalitäten auf der britischen Landbrücke.
Auf der Pyhrnstrecke schaffen die ÖBB nach und nach mehr Kapazität für den Personen- und vor allem den Güterverkehr.
Am Metrans Container Terminal kann der intermodale Operateur die Ungarn-Verkehre weiter ausbauen.
Jetzt Fokussierung auf skalierbare Lösungen in klar definierten Branchen weltweit, insbesondere in den Bereichen E-Commerce und Pharma.
Umbau samt Modernisierung der Sanitäranlagen auf den Asfinag-Rastplätzen Kesselhof und Kirchstetten ist abgeschlossen.
Neue Zusammenarbeit und der Einsatz von 3D-Druckern spart Zeit sowie Kosten und macht Züge schneller wieder einsatzbereit.