ZES realisiert ein klimaneutrales Container-Shuttle zwischen der Brauerei in Zoeterwoude und dem Rotterdamer Hafen.
Die öffentliche Liegestelle steht der Großschifffahrt ab sofort in verbesserter Form wieder zur freien Nutzung zur Verfügung.
Die Mittel aus dem Bundeshaushalt sollen die Verlagerung von Großraum- und Schwerguttransporten auf den Wasserweg unterstützen.
Die Elbe ist ein wichtiger europäischer Fluss, für den die Tschechische Republik und Deutschland Verantwortung tragen.
Pro Tag sind derzeit rund 250 Schiffe und Boote an der Donau unterwegs, die zuletzt von Schleusensperren betroffen waren.
Deutschlands Verkehrsminister Andreas Scheuer plädierte auf der Jubiläumsveranstaltung für mehr H2O, weniger CO2 bei Groß- und Schwertransporten.
EU-Kommission genehmigt das mit 131 Mio. Euro dotierte Maßnahmenpaket zur nachhaltigen Modernisierung der deutschen Flotte.
Umwelt- und Digitalisierungsmaßnahmen sollen den Sektor im Segment Güterverkehr nachhaltig stärken.
Mit ihrer Strategie für nachhaltige und intelligente Mobilität strebt die EU-Kommission eine Erhöhung des Anteils der Binnenschifffahrt am Gesamtgüterverkehr um 50 Prozent bis 2050 an.
Das Unternehmen schafft eine sichere und leistungsfähige Wasserstraße – bei gleichzeitiger Erhaltung und Verbesserung des Lebensraums an der Donau.
Das neue Management soll die dynamische Entwicklung der vergangenen Jahre weiter erfolgreich vorantreiben.
Der Linzer Stadthafen zeigt sich durch aktuelle Ausbaumaßnahmen für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet.
Benachrichtigungen