UKV-Förderung 2023 empört heimische Containerlogistiker
MISC – Andritz
AustrianSupermarket
UKV-Förderung
Gebrüder Weiss
ÖBB Rail Cargo Group
DHL – Grundfos
Verein Netzwerk Logistik

Erstes E-Lastenfahrrad beim Logistiker Gebrüder Weiss
In der Startphase wird mit monatlich rund 900 beförderten Sendungen zu Privathaushalten in Vorarlberg gerechnet.

RCG: Bewertung „B” bei bedeutendem Umwelt-Rating
Das Bahnlogistikunternehmen im ÖBB-Konzern bekräftigt die Position als nachhaltiges logistisches Rückgrat der europäischen Wirtschaft.

Grundfos: „Grüne Logistik“ mit DHL Global Forwarding
Im ersten Jahr der Zusammenarbeit wurden 6.500 Tonnen CO2e TtW an Emissionen in der See- und Luftfracht eingespart.

VNL: Logistik wesentlich für Versorgungssicherheit
Die Herausforderungen in der Logistik werden für heimische Unternehmen nicht geringer; resiliente Lieferketten sind entscheidende Erfolgsfaktoren.

Porr geht im Hafen Wien vor Anker
Red Bull
Fronius
Porr Gruppe
Post – Volvo Trucks
MSC – Maersk
Lenovo – Kühne+Nagel
Northrail

73 Volvo FM für die Österreichische Post AG
Das Logistikunternehmen wird in Zukunft mehr Transporte mit dem Eigenfuhrpark durchführen.

Maersk und MSC beenden 2025 ihre 2M-Allianz
Die Entscheidung hat keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Dienstleistungen für die Kunden der beiden Containerreedereien.

Logistiker Kühne+Nagel mit neuer SAF-Lösung für Lenovo
Erster nachhaltiger Flugzeugtreibstoff-Service für die Technologiebranche mit Emissionsminderungszertifikat für den IT-Konzern und dessen Kunden.

Northrail: Drei Siemens-Loks für Hamburger Rail Service
Für das Eisenbahnunternehmen zählen Energieeffizienz, Flexibilität und Zuverlässigkeit zu den entscheidenden Kriterien.

HHLA PLT Italy in Triest steht vor Erweiterung
Plasser & Theurer
Rosenbauer
HHLA PLT Italy
Salzburg Airport
MAN – DB Schenker
deugro – Nordfrost
Ermewa – Inveho

Salzburg Airport: 9.900 Tonnen Fracht im Jahr 2022
Es wird bis Ende 2024, Anfang 2025 dauern, bis auch die Regionalflughäfen wieder das Vorkrisenniveau erreichen.

100 MAN eTrucks für den Logistiker DB Schenker
Ultra-Sattelzugmaschinen werden im Frühjahr 2024 die ersten vollelektrischen Fahrzeuge für den Logistikdienstleister sein.