Die Aktivitäten begannen mit der offiziellen Ankunft der ersten Güter über den Main-Donaukanal am 15. Juli 1972.
Mit zwei neuen Hybrid-Koppelverbänden mit Wasserstoff-Brennzellen und Batterieantrieb macht Rhenus die Binnenschifffahrtsflotte fit für die Zukunft.
Neue Abfallumschlags- und Behandlungsanlage bietet Transportoptionen per Lkw, Bahn und Binnenschiff.
Seit der Übernahme durch die Rhenus Gruppe im Jahr 2018 investiert die Binnenschifffahrtsgesellschaft aus Děčín in ihre Schiffsflotte.
Auch das neueste Flottenmitglied des Binnenschifffahrtsunternehmens kombiniert die tiefgangoptimierte Bauweise mit einem diesel-elektrischen Antrieb.
Die harmonisierten DAVID-Formulare sind ab sofort an allen Grenzkontrollpunkten an und außerhalb der Schengen-Außengrenzen im Donauraum im Einsatz
Das bayerische Wasserbauunternehmen ist seit 35 Jahren auf den Binnenschifffahrtsstraßen Donau, Main und Rhein aktiv.
Die startport-Exklusivpartner tragen die Innovationsplattform für die Logistik und Supply Chain inhaltlich und finanziell.
Mit zielgerichteten Investitionen entsteht ein zukunftsfähiges Angebot für einen nachhaltigen Güterverkehr.
Die Transportmenge im innerdeutschen Verkehr verzeichnete 2021 mit 46,4 Mio. Tonnen (-7,2 %) den tiefsten Stand seit 30 Jahren.
Güterumschlag im Maingebiet verzeichnet mit 17,3 Prozent Rückgang den historischen Tiefststand seit 50 Jahren.
Was sich anmutet wie schönste niederbayerisch-ländliche Idylle, ist tatsächlich ein boomender Donauhafen.
Benachrichtigungen