Erster TIR-Transport von Europa nach China
Die Tür-zu-Tür-Kosten und Lieferzeiten sind im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern äußerst wettbewerbsfähig

Geopolitische Unwägbarkeiten verunsichern Straßentransporteure
Neue IRU-Forschung zeigt: Technologie und Automatisierung werden die Zukunft des Straßengüterverkehrs in Europa bestimmen

TIR-Transit: Historischer Moment für China-Eurasien-Handel
Der erste TIR-Lkw, der von einem kasachischen Transportunternehmen betrieben wird, hat alle Kontrollen und Verfahren in Khorgos erfolgreich bestanden

TIR-Systembetrieb in Rumänien wechselt zu UNTRR
ARTRI hat ihre Berechtigung zur Ausstellung von TIR Carnets im Rahmen des Garantiesystems TIR International verloren

IRU prämiert Leistung der Straßentransporteure in Eurasien
Die Auszeichnung „Best Eurasian Road Transport Operator“ geht an Unternehmen aus der Ukraine, Kasachstan und Weißrussland

Einführung des elektronischen Frachtbriefes e-CMR in Slowenien
Mit der neuen Systematik können die Abwicklungskosten von internationalen Transporten deutlich reduziert werden

Neuer IRU-Chef für TIR und Transitsysteme
Mit sofortiger Wirkung leitet der aus Bulgarien stammende Youlian Guenkov das Tagesgeschäft und TIR-Aktivitäten

IRU-Initiative gegen den Fahrermangel im Straßentransport
Neues Fahrer-Portal zur Zusammenführung von Arbeitssuchenden und Arbeitsangeboten oder Ausbildungsmöglichkeiten im Straßentransportsektor

IRU-Pilottest mit neuer Straßenverkehrsachse
Als Vorbereitung zur TIR-Umsetzung: Erste Lkw unterwegs zum Test der internationalen Handelsachse China-Russland

Gazprom Neft kooperiert mit IRU
TRANSPark erhält umfangreiche Daten über die täglichen Treibstoffpreise für mehr als 1,700 Gazprom Neft Tankstellen in GUS Staaten

IRU bezieht Position gegen das neue Mindestlohngesetz
IRU appeliert auf ein sofortiges Moratorium hinsichtlich der Maßnahmen zur Durchsetzung des deutschen Mindestlohns im internationalen Straßentransport Die Internationale Straßentransport Union (IRU) fordert von den deutschen Behörden ein sofortiges Moratorium betreffend das neue deutsche Mindestlohngesetz für internationale Transportbetreiber, welches am 1. Jänner 2015 in Kraft getreten ist. Die IRU drängt die Mitgliedsländer und die Europäische […]

Die Zeichen stehen auf völlige Wiedereinsetzung des TIR in Russland
Die russische Regierung verpflichtet die Föderale Zollbehörde und das Verkehrsministerium zur ehestmöglichen Wiedereinsetzung des TIR Nach Angaben der IRU (International Road Transport Union), hat die russische Regierung am 17. November folgende Anordnung für den Föderalen Zolldienst und das Verkehrsministerium erteilt: ◦ Das Ausschreibungsverfahren so schnell wie möglich zum Abschluß zu bringen, um die TIR-Organisation in […]

Carnet TIR in Russland: IRU hofft auf rasche Lösung
IRU appelliert an Präsident Putin die Widerrufung von Carnet TIR auf russischem Territorium zu verhindern, um negative Auswirkungen zu vermeiden Die Internationale Straßentransportunion (IRU) ist gezwungen den Präsidenten der Russischen Föderation Vladimir V. Putin von der rechtlichen Verpflichtung der IRU zur Beendung der Ausgabe von TIR-Carnets an russische Transportunternehmen in Kenntnis zu setzen, sofern kein […]