Mit einem neuen Mercedes-Benz eSprinter hat die Österreichische Post AG ihr 5.000stes E-Fahrzeug in Betrieb genommen. Damit verfügt jedes zweite Zustellfahrzeug der insgesamt 10.000 Einheiten umfassenden Flotte über einen E-Antrieb. Um das Ziel einer flächendeckenden CO2-freien Zustellung auf der letzten Meile bis 2030 zu erreichen, schafft die Post pro Jahr über 1.000 zusätzliche E-Fahrzeuge an.
„Mit unserem 5.000sten E-Fahrzeug haben wir eine Schallmauer durchbrochen und mit Mercedes-Benz einen starken europäischen Partner an Bord. Dieses Jahr haben wir viel vor, neben der flächendeckenden Umstellung auf E-Mobilität in Wien werden wir auch die ersten E-Fahrzeuge in bergigen Regionen zum Einsatz bringen“, erklärt Peter Umundum, Generaldirektor-Stellvertreter, Vorstand für Paket & Logistik, Österreichische Post AG.
Die E-Flotte der Post ist die größte in Österreich. Seit dem Frühjahr 2022 werden in der Zustellung nur noch Einheiten mit Elektroantrieb angeschafft, jährlich kommen rund 1.000 Stück dazu. Dabei setzt die Post auf verschiedene Fabrikate, aktuell etwa auf Neuanschaffungen von Mercedes-Benz, Fiat und Maxus. Auch bei den Dienstfahrzeugen – für Vertrieb, Außendienst oder Carsharing – setzt die Post bei Neuanschaffungen fast ausschließlich auf E-Antrieb, Verbrennungsmotoren werden sukzessive ausgemustert.
Einen Teil des dafür benötigten Stroms produziert die Post selbst: Österreichweit betreibt das Unternehmen an 32 Standorten Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von mehr als 18 Megawatt peak (MWp). Damit hat die Post den Anteil der Eigenversorgung mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen bilanziell auf über 20 Prozent gesteigert und betreibt das größte Aufdachanlagen-Portfolio Österreichs.
Der neue Mercedes-Benz eSprinter ist ein elektrifizierter, großer Lieferwagen. Durch seine Effizienz, Reichweite und Ladekapazität eignet er sich für die Anforderungen der Kurier-, Express- und Paketdienstbranche. Die elektrische Reichweite beträgt bis zu 446 Kilometer. Bei einem Ladevolumen von bis zu 14 Kubikmetern und einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 4,25 Tonnen verfügt der eSprinter über einen Hinterradantrieb sowie Energierückgewinnung im Schub- und Bremsbetrieb. Die Batteriezellen bestehen aus Lithium-Eisenphosphat.
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Mercedes-Benz AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG und Mercedes-Maybach. Das Unternehmen koordiniert mit rund 240 Beschäftigten die Vertriebs-, Marketing-, Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Im Jahr 2023 wurden in Österreich 10.564 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse) und 5.931 Transporter (exkl. V-Klasse) zugelassen.