Am 26. März wurde der Spatenstich zum Bau einer neuen Werkstätte für Schienenfahrzeuge gesetzt.
Die Be- und Entladung erfolgte mittels Mobilkränen mit Traglasten von bis zu 60 Tonnen. Diese entsprachen den beengten Platzanforderungen.
Der trimodale Umschlagplatz an der Donau in Niederbayern baut seine Infrastruktur weiter aus. 2024 wurden 4,3 Mio. Tonnen be- und entladen.
Schweizer Hightech-Unternehmen führt die Heimreise der Kühlboxen umweltfreundlich auf dem Seeweg durch.
Die Methanol-Dual-Fuel-Neubauten mit 8.000 TEU Kapazität kommen zwischen 2028 und 2029 zur Auslieferung.
Die ÖBB Rail Cargo Group organisiert auch in diesem Jahr wieder den TransFER Erzberg Sondertransport für Fahrer und ihr Equipment.
Spectrum-Start zeigt Europas Entschlossenheit, technologische Unabhängigkeit zu sichern.
Benachrichtigungen