Der E-Freighter E190F von Embraer hat die vollständige Zertifizierung der Federal Aviation Administration (FAA) erhalten. Die Umrüstung vom Passagier- zum Frachtflugzeug und das Frachtladesystem wurden von der FAA im September 2024 zugelassen. Der E-Freighter absolvierte seinen Erstflug im April. Im Juli bekam er die Zulassung der brasilianischen Zivilluftfahrtbehörde (ANAC); die EASA-Zulassung soll noch in diesem Jahr folgen.
Die Maschine soll eine Lücke auf dem Luftfrachtmarkt schließen und ältere, weniger effiziente Modelle ersetzen. Das E190F-Programm wurde im Mai 2022 ins Leben gerufen, um den wandelnden Anforderungen des E-Commerce und des modernen Handels gerecht zu werden. Dazu gehören schnelle Lieferungen und dezentralisierte Abläufe sowie eine schnellere Zustellung von Sendungen an regionale Märkte.
„Die FAA-Zertifizierung ist ein wichtiger Meilenstein in unserem Programm zur Umrüstung von Passagier- auf Frachtflugzeuge. Wir freuen uns, in diesen Markt einzutreten und damit eine Lücke zu schließen, die sich auf dem Markt gebildet hat, um die weltweit wachsende Nachfrage nach schnelleren Lieferungen zu befriedigen, und zwar nicht nur in Ballungsgebiete, sondern in alle Regionen. Mit unserer E-Jet-Präsenz in den USA und weltweit bieten wir unseren Kunden optimale Frachtlösungen für diese vernetzte Welt“, äußerte sich Martyn Holmes, Chief Commercial Officer, Embraer Commercial Aviation.
Zu Frachtflugzeugen umgerüstete E-Jets haben eine um 40 Prozent höhere Volumenkapazität, eine dreimal größere Reichweite als große Fracht-Turboprop-Flugzeuge und bis zu 30 Prozent niedrigere Betriebskosten als größere Schmalrumpfflugzeuge. Kombiniert man die Kapazität unter dem Boden mit dem Hauptdeck, ergibt sich für die E190F eine maximale strukturelle Nutzlast von 13,5 Tonnen.