Das multinationale Unternehmen ist spezialisiert auf den Betrieb von RoRo-, Autotransport- und Fährschiffen.
Nach Abschluss der EU-geförderten Befestigungs- und Asphaltierungsarbeiten steht im RoRo-Terminal eine Fläche von fast 7.000m² zur Verfügung.
Der jüngste Monatsumschlag übertrifft den bisherigen Höchstwert um 11 Prozent; mit 7.120 TEU bei der „Maersk Huacho“ gelang ein weiterer Rekord.
GoGreen-Plus-Service des Logistikers bietet eine umfassende Lösung zur Sicherstellung einer nahtlosen und gleichzeitig emissionsarmen Lieferkette.
China-Europe-Express verbindet zukünftig den weltgrößten Hafen Ningbo mit Wilhelmshaven im Direktverkehr.
Senatsbeschluss schafft die Voraussetzung für den Bau von Konverterplattformen für die Offshore-Windenergie.
Die mit Flüssiggas Dual-Fuel Antrieb ausgestatteten Neubauten werden die Flotte weiter dekarbonisieren.
Die neue Linie bietet insbesondere für verderbliche Güter eine schnelle und kostengünstige Alternative zur Containerschifffahrt.
„Hamburg Express“ ist das siebte Schiff einer Serie von insgesamt zwölf Neubauten mit einer Kapazität von 23.660 TEU.
Gemeinsam mit Marsa Maroc wird die Reederei die Hälfte des Containerterminals Nador West Med betreiben.
Der globale Nahrungsmittelkonzern investiert im Rahmen einer Partnerschaft mit Maersk in grüne Kraftstoffe.
Fünfjahresvertrag mit einem Hersteller von Land-, Forst- und Straßenbaumaschinen hat einen Gesamtwert von 766 Mio. USD.
Benachrichtigungen