Veräußerung des operativen Geschäfts in Belgien, den Niederlanden und Italien an die Stef Group dient der strategischen Optimierung.
Ausbau der Bahnverbindung zwischen Asien und Europa als Reaktion auf die Covid-19-bedingten Lieferketten-Engpässe in europäischen Märkten.
Schiff, Bahn und Lkw machen den Ennshafen zum Dreh- und Angelpunkt im internationalen Güter- und Rohstoffverkehr.
Mit einer neuen Nachhaltigkeitsstrategie setzt sich das Unternehmen unter anderem für einen 100 Prozent CO2-freien Schienentransport ein.
Darüber hinaus erweitert die Fluggesellschaft das Angebot von Budapest nach Istanbul auf vier Frachtdienste pro Woche.
Der Umstieg von Heizöl auf Flüssiggas (LNG) als Kraftstoff für die Containerschifffahrt wird immer populärer.
Das Unternehmen eröffnet pünktlich zum bevorstehenden Weihnachtsgeschäft zwei neue E-Commerce Fulfillment-Lager in Frankreich und den Niederlanden.
Mit neuen Liegeplätzen für Großschiffe und einem modularen Ausbaukonzept wird die führende Position des Terminals ausgebaut.
Bei Europas führender reederei-unabhängigen Containerterminal-Gruppe steht der Erhalt der Eigenständigkeit auf dem Spiel.
Sprunghafter Anstieg nach Luftfrachtkapazität in Regionen mit einer zweiten Pandemiewelle erfordert zusätzliche Charter-Frachtflüge.
Außerdem hat das oberösterreichische Transport- und Logistikunternehmen 16 neue Elektroautos in Betrieb genommen und plant weitere Photovoltaikanlagen.
Nach einem erfolgreichen Test in St. Pölten ist der Einsatz von Elektrofahrzeugen nun auch in Wien geplant.