Der Bahn- und Logistikfachmann Dirk Steffes zieht in den Vorstand des Intermodal- und Railfreight-Spezialisten ein.
Das Schienengüterverkehrsunternehmen hat sein Buchungsportal überarbeitet. Es ist nun auch mobil zugänglich und kann von unterwegs bedient werden.
Neue Mega-Logistikhalle am Cargo Terminal Graz sichert wichtige Ressourcen und stärkt die Leistungsfähigkeit der internationalen Lieferketten.
ÖBB-Chef Andreas Matthä drängt auf Abgeltungen für die Mehrkosten infolge von Bahn-Baustellen in Deutschland und Österreich.
Der Mobilitäts- und Logistikdienstleister blickt auf ein Jahr mit vielen Herausforderungen wie das Hochwasser im September zurück.
Die Spedition transportiert, lagert und kommissioniert so bekannte Marken wie KnabberNossi, Inzersdorfer, Ovomaltine oder Isostar.
Um 25 Mio. EUR entsteht in Wien ein neues Testcenter für die Schieneninfrastruktur. Dort können Neuerungen erprobt werden, ohne den Alltags-Bahnbetrieb zu stören.
Der Transport von 24 Mio. Tonnen Gütern auf der Schiene schonte das Klima im Vorjahr um rund 460 Mio. EUR.
Jetzt können die Nutzer selbst verfolgen, wie die Züge in Bezug auf Waggons, Lokomotiven und Container zusammengestellt werden.
Gemeinsames Ziel sind leistungsfähige und umweltfreundliche Logistiklösungen für die Industrie von morgen.
Neue Korridor-Lösungen bieten umweltfreundliche Transportlösungen von West- nach Osteuropa und zurück.
Acht Wochen lang wird das nachhaltige Projekt mit 150 Fahrgästen in der Donaustadt getestet.
Intermodale Warenströme gelangen über Europas größten Binnenhafen bis in die asiatischen Wachstumsmärkte.
Benachrichtigungen