Jedes Jahr nehmen sich die Verantwortlichen der größten und renommiertesten Logistikunternehmen in Kärnten Zeit, um sich in Fachgesprächen intensiv mit dem Nachwuchs zu beschäftigen. Heuer stellten 17 Lehrlinge aus verschiedenen Speditionen ihre Fähigkeiten unter Beweis.
Die Sieger des Landeslehrlingswettbewerbs der Speditionskaufleute 2024 sind:
• 1. Platz: Alina Woschitz, Gebrüder Weiss, Maria Saal
• 2. Platz: Johannes Stefitz, Gebrüder Weiss, Maria Saal
• 3. Platz: Fabian Rogl, Traussnig Spedition, Wolfsberg
„Beim Lehrlingswettbewerb kann unser Nachwuchs zeigen, was in ihm steckt“, freut sich Markus Ebner, Obmann der WK-Fachgruppe Spedition und Logistik über die Rekordbeteiligung. Denn: „Wir brauchen in der Branche junge Menschen mit ihren digitalen Skills und müssen sie jetzt ausbilden, um den Fachkräftemangel entgegenzuwirken.“
Das Niveau beim Lehrlingswettbewerb steige von Jahr zu Jahr, mittlerweile werde in den Betrieben intensiv für die Prüfungssituation trainiert. Markus Ebner: „Die Lehrberufe Betriebslogistiker:in sowie Speditionskaufmann/Speditionskauffrau bieten vielversprechende Zukunftsperspektiven.“
Derzeit werden in Kärnten über 50 Lehrlinge zu Fachkräften im Speditions- und Logistikbereich ausgebildet. Es gibt rund 70 Speditionen, insgesamt hat die Fachgruppe Spedition und Logistik 105 Mitgliedsbetriebe. Die Branche ist für die Wirtschaft von großer Bedeutung, da über sie Im- und Exporte abgewickelt werden.