UIRR fordert Entschädigungen für Infrastrukturmängel

Probleme auf der Nord-Süd-Achse durch Deutschland haben dem Kombinierten Verkehr 2024 schwer zu schaffen gemacht.

UIRR fordert Entschädigungen für Infrastrukturmängel Bild: Hupac / UIRR-Präsident Michail Stahlhut.
Im Jahr 2024 hat der Kombinierte Verkehr (KV) innerhalb der einzelnen EU-Staaten weniger Infrastrukturprobleme erlebt als der grenzüberschreitende.Auch hat das nationale Wachstum dazu beigetragen, die Transportleistung im europäischen KV insgesamt zu steigern, wie der internationale Branchenverband UIRR bei seiner Generalversammlung bekanntgegeben hat.Die umfangreichen und oft unkoordinierten Arbeiten an der Eisenbahninfrastruktur, insbesondere im deutschen Schienennetz, hatten 2024 schwerwiegende finanzielle Folgen für die KV-Unternehmen.Auch die Entgleisung eines Zuges im Gotthard-Basistunnel und der Erdrutsch im Maurienne-Tal, der die Fréjus-Bahnstrecke zwischen Frankreich und Italien von August 2023 bis März 2025 unterbrochen hat, haben die Branche erheblich belastet.Die UIRR fordert deshalb, dass KV-Operateure und Terminalbetreiber finanziell entschädigt werden, wenn die Bahninfrastruktur nicht nutzbar ist oder ihre Nutzung so eingeschränkt wird, dass ihnen unverhältnismäßige Zusatzkosten entstehen.

Jetzt weiterlesen

Abo abschließen und unbegrenzten Zugriff auf alle Inhalte der Österreichischen Verkehrszeitung erhalten.

ÖVZ ONLINE Abo € 250

Alle Artikel online lesen.

  • KURZMELDUNGEN: Lesen sie die täglichen Information aus den Bereichen See, Land, Luft und Bahn
  • EDITION: Das erste tägliche E-Paper aus Logistik und Verladender Wirtschaft
  • ÖVZ E-Paper: Alle Artikel aus dem Print-Magazin online lesen
Abo abschließen
ÖVZ KOMBI Abo (Print & Online) € 310

Alle Artikel online und im Printmagazin lesen.

  • KURZMELDUNGEN: Lesen sie die täglichen Information aus den Bereichen See, Land, Luft und Bahn
  • EDITION: Das erste tägliche E-Paper aus Logistik und Verladender Wirtschaft
  • ÖVZ E-Paper: Alle Artikel aus dem Print-Magazin online lesen
  • ÖVZ print: 14-tägiges Print-Magazin per Post
Abo abschließen
ÖVZ Probeabo € 0

4 Wochen alle Artikel online lesen.

  • KURZMELDUNGEN: Lesen sie die täglichen Information aus den Bereichen See, Land, Luft und Bahn
  • EDITION: Das erste tägliche E-Paper aus Logistik und Verladender Wirtschaft
  • ÖVZ E-Paper: Alle Artikel aus dem Print-Magazin online lesen

Wenn das Probeabo nach Ablauf der vier Wochen nicht schriftlich (per Mail) gekündigt wird, wandelt sich das Probeabo automatisch in ein Jahresabo zum Preis von € 250,- (inkl. MWSt.) um.

Abo abschließen
Sie haben bereits ein Abo? Klicken Sie hier, um sich einzuloggen.

Login

Anzeige
Anzeige