Trotz Stabilisierung der Brenner- und nationalen Verkehre 2,1 Prozent weniger Gesamtaufkommen im Jahr 2018
Rheintal-Sperrung, Betriebssituation im Brenner-Verkehr und allgemeine Leistungsqualität der Bahnen beeinflussten internationale Sendungsentwicklung
Frequenzerhöhung zwischen Wels CCT und Budapest MCC; neuer Rundlaufverkehr München – Koper
Gravierende Ressourcenknappheit bei den Eisenbahnverkehrsunternehmen und Terminals beeinflussten die Weiterentwicklung der Italien-Operationen
Ab 7. November insgesamt elf Rundläufe pro Woche zwischen Duisburg-Ruhrort Hafen und dem Skandinavienkai in Lübeck
Europas Operateur Nummer 1 im intermodalen Verkehr fordert 250 Mio. Euro Soforthilfe für die Logistikbranche
Neues Österreich-Produkt beinhaltet vielfältige Anschlussverbindungen zwischen Skandinavien und Südosteuropa
Türkischer Hafen Alsancak bei Izmir ist jüngster Neuzugang im europaweiten Netzwerk des Spezialisten für den Kombinierten Verkehr Schiene-Straße
Wels erhält Anschluss an Köln-Eifeltor; Kapazitätserhöhungen im Verkehr von und nach den deutschen Ostseehäfen
Der neue Regelverkehr nimmt ab der Kalenderwoche 47 regelmäßig Kurs auf den Terminal Sindos bei Thessaloniki
Rekordergebnis im internationalen Verkehr – Brennerachse war abermals die wichtigste Verbindung
Mit Ambarli findet der größte türkische Hafen Aufnahme in das intermodale Netzwerk der Kombiverkehr
Europas führender Operateur im intermodalen Verkehr erzielte im Vorjahr mit 924.694 transportierten Lkw-Sendungen einen Umsatz in Höhe von 434 Mio. Euro