Schweizer Logistiker Bertschi stellt sich in Europa neu auf

Unternehmen sieht Importe von Chemieprodukten als neuen Hoffnungsmarkt. Umsatz klettert auf mehr als 1 Mrd. EUR.

Schweizer Logistiker Bertschi stellt sich in Europa neu auf Bild: Bertschi Group
Aufgrund der hohen Energiekosten, die im globalen Wettbewerb nicht mehr konkurrenzfähig sind, werden heuer in Europa zahlreiche Chemiewerke schließen.Um die daraus zu erwartenden Transportverluste auszugleichen, fokussiert sich der Schweizer Logistikdienstleister Bertschi auf den Märkten des Kontinents intensiver auf die Abwicklung von Chemieimporten, die erheblich zunehmen dürften.Die im Vorjahr stark ausgebauten multimodalen Lager- und Transportinfrastrukturen in Antwerpen und Rotterdam werden – in Kombination mit dem dichten intermodalen Schienennetz ab den europäischen Häfen – diese Strategie unterstützen.  Ein weiteres zentrales Thema, dem sich der Logistikdienstleister im Jahr 2025 widmen wird, ist die Nachhaltigkeit.Bertschi will seine führende Position als Logistiker für erneuerbare Energien und rezyklierte Chemikalien ausbauen.

Jetzt weiterlesen

Abo abschließen und unbegrenzten Zugriff auf alle Inhalte der Österreichischen Verkehrszeitung erhalten.

ÖVZ ONLINE Abo € 250

Alle Artikel online lesen.

  • KURZMELDUNGEN: Lesen sie die täglichen Information aus den Bereichen See, Land, Luft und Bahn
  • EDITION: Das erste tägliche E-Paper aus Logistik und Verladender Wirtschaft
  • ÖVZ E-Paper: Alle Artikel aus dem Print-Magazin online lesen
Abo abschließen
ÖVZ KOMBI Abo (Print & Online) € 310

Alle Artikel online und im Printmagazin lesen.

  • KURZMELDUNGEN: Lesen sie die täglichen Information aus den Bereichen See, Land, Luft und Bahn
  • EDITION: Das erste tägliche E-Paper aus Logistik und Verladender Wirtschaft
  • ÖVZ E-Paper: Alle Artikel aus dem Print-Magazin online lesen
  • ÖVZ print: 14-tägiges Print-Magazin per Post
Abo abschließen
ÖVZ Probeabo € 0

4 Wochen alle Artikel online lesen.

  • KURZMELDUNGEN: Lesen sie die täglichen Information aus den Bereichen See, Land, Luft und Bahn
  • EDITION: Das erste tägliche E-Paper aus Logistik und Verladender Wirtschaft
  • ÖVZ E-Paper: Alle Artikel aus dem Print-Magazin online lesen

Wenn das Probeabo nach Ablauf der vier Wochen nicht schriftlich (per Mail) gekündigt wird, wandelt sich das Probeabo automatisch in ein Jahresabo zum Preis von € 250,- (inkl. MWSt.) um.

Abo abschließen
Sie haben bereits ein Abo? Klicken Sie hier, um sich einzuloggen.

Login

Anzeige