Lufthansa Cargo will Luftfracht nachhaltig besser machen
Siemens Mobility
Iglo Austria
Lufthansa Cargo
Verbund
Bayernhafen
Logwin
Hamburg Süd

Geodis: Neupositionierung mit Umbenennung in der Projektlogistik
Diversifizierung und erweiterte Fachkompetenz geht einher mit hohem Standard für Sicherheit und Compliance in der Serviceleistung.

Auch 2020 stabiles Frachtaufkommen am Budapester Flughafen
Schon in diesem Jahr starten die Vorbereitungen für die zweite Realisierung der zweiten Bauphase der BUD Cargo City.

Deutsche Bundesregierung schafft hohe Hürden für den Güterverkehr
Die Binnenschifffahrts- und Hafenbranche fordert umfassende und uneingeschränkte Ausnahmeregelungen bei den Einreisebedingungen für den Transportsektor.

Rhenus Donauhafen Krems: Ausbau der Hallenlagerflächen
Felbermayr Bau
Liebherr – Real Madrid
Rhenus Donauhafen Krems
Hafen Koper
Emirates
Flughafen Leipzig/Halle
Dachser

Hafen Koper im Jahr 2020: Kaum Einbußen im Segment Container
Auch der Rückgang des Pkw-Umschlags fiel wesentlich geringer aus als in anderen europäischen Seehäfen.

Emirates erhöht Frequenz auf der Route Wien – Dubai
Kürzlich ist die Fluggesellschaft von Experten erneut als die sicherste Airline weltweit für das Jahr 2020 ausgezeichnet worden.

Flughafen Leipzig/Halle wird EU-Logistikzentrum für humanitäre Hilfe
24-Stunden Betriebserlaubnis: Bereits in der Vergangenheit starteten wiederholt humanitäre Hilfsflüge vom mitteldeutschen Airport aus.

Erster Dachser-Blockzug von China nach Europa
Die Transportlösung auf dem Landweg bietet stabile Bedingungen als Alternative zur Luft- und Seefracht.

GLS Austria legt Fokus noch stärker auf Nachhaltigkeit
OMV AG
Vialit Austria
GLS Austria
Rail Cargo Austria
transport logistic 2021
Hafen Koper
DHL Express

Künstliche Intelligenz macht RCA noch effizienter
Der Staatspreis Consulting 2020 des Wirtschaftsministeriums geht an Hex GmbH und Rail Cargo Austria.

Corona-Krise zwingt „transport logistic“ in die Knie
Die Internationale Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management wird durch eine Online-Konferenz vom 4.-6. Mai ersetzt.

Derzeit kritische Situation im Hafen Koper
Verspätungen von Containerschiffen führen zusammen mit dem gestiegenen Ladungsaufkommen zu Beeinträchtigungen in der Lieferkette.