Optimistische Aussichten für den Schienengüterverkehr

Im Vergleich zum Straßentransport hinterlässt jeder Güterzug 80 bis 100 Prozent weniger CO2 und ersetzt mehr als 50 Lkw.

Optimistische Aussichten für den Schienengüterverkehr Bild: ÖBB-Widmann / Sigrid Nikutta folgt Clemens Först als Vorsitzende der Initiative europäischer Güterbahnen Rail Freight Forward.
Die Bahnbranche zeigte sich am 10.Mai auf der Münchner Fachmesse „transport logistic“ im Schulterschluss: „Das Ziel von 30 Prozent Anteil klimafreundlichen Schienengüterverkehr ist bereits in wenigen Jahren zu schaffen.Wenn es auf europäischer Ebene Unterstützung auf den digitalen Standard im Schienengüterverkehr gibt“, Sigrid Nikutta, DB-Vorstand für Güterverkehr und CEO der DB Cargo.„Vor fünf Jahren haben wir erstmals mit dem Kunstprojekt Noah´s Train den Klimaretter auf der Schiene ins Bewusstsein der Menschen gebracht“, so der RCG-CEO Clemens Först.Mit dem Projekt Rail Freight Forward (RFF) soll der Anteil des Schienengüterverkehrs für das europäische Wachstum am Modal Split bis 2030 auf 30 Prozent erhöht werden.

Jetzt weiterlesen

Abo abschließen und unbegrenzten Zugriff auf alle Inhalte der Österreichischen Verkehrszeitung erhalten.

ÖVZ ONLINE Abo € 250

Alle Artikel online lesen.

  • KURZMELDUNGEN: Lesen sie die täglichen Information aus den Bereichen See, Land, Luft und Bahn
  • EDITION: Das erste tägliche E-Paper aus Logistik und Verladender Wirtschaft
  • ÖVZ E-Paper: Alle Artikel aus dem Print-Magazin online lesen
Abo abschließen
ÖVZ KOMBI Abo (Print & Online) € 310

Alle Artikel online und im Printmagazin lesen.

  • KURZMELDUNGEN: Lesen sie die täglichen Information aus den Bereichen See, Land, Luft und Bahn
  • EDITION: Das erste tägliche E-Paper aus Logistik und Verladender Wirtschaft
  • ÖVZ E-Paper: Alle Artikel aus dem Print-Magazin online lesen
  • ÖVZ print: 14-tägiges Print-Magazin per Post
Abo abschließen
ÖVZ Probeabo € 0

4 Wochen alle Artikel online lesen.

  • KURZMELDUNGEN: Lesen sie die täglichen Information aus den Bereichen See, Land, Luft und Bahn
  • EDITION: Das erste tägliche E-Paper aus Logistik und Verladender Wirtschaft
  • ÖVZ E-Paper: Alle Artikel aus dem Print-Magazin online lesen

Wenn das Probeabo nach Ablauf der vier Wochen nicht schriftlich (per Mail) gekündigt wird, wandelt sich das Probeabo automatisch in ein Jahresabo zum Preis von € 250,- (inkl. MWSt.) um.

Abo abschließen
Sie haben bereits ein Abo? Klicken Sie hier, um sich einzuloggen.

Login

Werbung