Kasachische Bahn testet Doppelstock-Containerdienst

Neue Transportlösung wurde auf einer 400 Kilometer langen Versuchsstrecke erstmals erfolgreich erprobt.

Kasachische Bahn testet Doppelstock-Containerdienst Bild: KTZE

In Kasachstan wird erstmals der Gütertransport mit doppelstöckiger Containerbeladung getestet. Das könnte höhere Umschlagzahlen auf dem zentralen Korridor zwischen Asien und Europa bewirken.

Vor kurzem hat das kasachische Logistikunternehmen KTZ Express seinen ersten Versuchstransport mit doppelstöckiger Containerverladung am „KTZE – Khorgos Gateway Dry Port“ durchgeführt. Die Teststrecke führte von Altynkol an der chinesischen Grenze über rund 400 Kilometer nach Zhetygen in der Nähe der kasachischen Großstadt Almaty und wieder zurück.

Das Projekt wurde von KTZ Express unter Beteiligung von KTZE-Khorgos Gateway Dry Port, KTŽ-Gruzovye perevozki und der Herstellerfirma ZIKSTO, die für die Doppelstock-Containerverladung geeignete Waggons zur Verfügung gestellt haben, Eigenangaben zufolge erfolgreich umgesetzt.

Die doppelstöckige Beladung ermöglicht es, bei einer Fahrt mehr Fracht zu transportieren und zielt darauf ab, die Transporteffizienz durch Erhöhung des Umschlags und der Mobilität zu verbessern. Mit diesem Ansatz sollen die Logistikkosten gesenkt und die Lieferzeiten verkürzt werden.

Der Gütertransport mit doppelstöckiger Containerbeladung auf der Schiene ist in Nordamerika, Australien und im Nahen Osten gängige Praxis.

https://railways.kz/en

Anzeige