Wallenius Wilhelmsen hat einen fünfjährigen Vertrag mit einem Produzenten von land- und forstwirtschaftlichen Maschinen und Straßenbaumaschinen abgeschlossen. Die neue Transport- und Logistikvereinbarung beginnt am 1. Dezember 2024. Der Wert beläuft sich auf insgesamt rund 766 Mio. USD, basierend auf den erwarteten Mengen über den gesamten Zeitraum.
Der Vertrag steht unter dem Vorbehalt der endgültigen Dokumentation. Die Tarife entsprächen dem aktuellen Marktniveau, heißt es seitens des Unternehmens. Die Vereinbarung beinhaltet zudem eine Partnerschaft zur Dekarbonisierung. Der Auftraggeber erklärt sich darin bereit, für die schrittweise Einführung von umweltfreundlichen und erneuerbaren Kraftstoffen zu zahlen.
„Der Schritt stärkt unsere langfristige Partnerschaft mit einem wichtigen Großkunden und spiegelt dessen Bedürfnis wider, sich langfristig berechenbare Seekapazitäten zu sichern und seine Lieferkette zu dekarbonisieren“, erläutert Pia Synnerman, Chief Customer Officer bei Wallenius Wilhelmsen.
„Die Kooperation ergänzt den bestehenden Logistik- und Digital-Supply-Chain-Bereich, den wir ihnen derzeit weltweit zur Verfügung stellen. Das schließt unser ganzheitliches Serviceangebot ein, bei dem wir Produkt- und Informationsflüsse entlang der gesamten ausgehenden Lieferkette verwalten, von den Fabriken bis zu den Häfen in den Zielregionen“, ergänzt Pia Synnerman.
Die Wallenius Wilhelmsen Group ist in der RoRo-Schifffahrt und der Fahrzeuglogistik tätig. Das Unternehmen betreibt rund 125 Schiffe, die 15 Handelsrouten auf sechs Kontinenten befahren, sowie ein globales Vertriebsnetz im Binnenland, 66 Verarbeitungszentren und acht Seeterminals. Der Konzern hat seinen Hauptsitz in Oslo in Norwegen und beschäftigt 9.500 Mitarbeitende in 28 Ländern weltweit.