Comeback-Paket der Regierung macht den NÖ Transporteuren Hoffnung

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Spartenobfrau Beate Färber-Venz begrüßen das Bekenntnis zur Infrastruktur, zur Intermodalität und zum Investitionswillen.

Comeback-Paket der Regierung macht den NÖ Transporteuren Hoffnung Bild: Michael Schelberger / WKNÖ-Spartenobfrau Beate Färber-Venz (Transport und Verkehr) und Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich.
Als „sinnvollen Comeback-Plan, der Niederösterreichs Mitgliedsbetrieben der Sparte Transport und Verkehr dringend notwendige Perspektiven für den zukünftigen Erfolg verschafft“.So beschreiben Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), und Beate Färber-Venz, Obfrau der WKNÖ-Sparte Transport und Verkehr, den Inhalt des seit kurzem vorliegenden Regierungsprogramms.Aus Sicht der niederösterreichischen Transporteure streicht Beate Färber-Venz vor allem folgende Punkte hervor: Rasche Umsetzung bereits genehmigter Autobahnen und Schnellstraßen:Autobahnen und Schnellstraßen, die bereits über eine Genehmigung verfügen (wie etwa die S1 Spange), sollen schnellstmöglich realisiert werden, um die heimische Wirtschaft anzukurbeln und die Bevölkerung vom Durchzugsverkehr so weit wie möglich zu entlasten.„Bauverfahren sollen beschleunigt und kostentreibende Anforderungen reduziert werden“, betont Beate Färber-Venz, „es ist das Gebot der Stunde, bereits genehmigte Autobahnen und Schnellstraßen endlich umzusetzen!“ Öffentlicher Verkehr und Intermodalität:Ausbau und Qualitätsverbesserung im öffentlichen Verkehr, die Forcierung von Automatisierungsprojekten im Schienenverkehr sowie attraktive Mobilität-Hubs für Pendler und gewerbliche Mikro-Lösungen im öffentlichen Verkehr.„Neben den wichtigen Investitionen für den Individualverkehr ist besonders die Schaffung gewerblicher Lösungen hervorzuheben, wenn es darum geht, die Versorgungssicherheit in verkehrstechnisch weniger erschlossenen Gebieten aufrecht zu erhalten“, sagt die Spartenobfrau.

Jetzt weiterlesen

Abo abschließen und unbegrenzten Zugriff auf alle Inhalte der Österreichischen Verkehrszeitung erhalten.

ÖVZ ONLINE Abo € 250

Alle Artikel online lesen.

  • KURZMELDUNGEN: Lesen sie die täglichen Information aus den Bereichen See, Land, Luft und Bahn
  • EDITION: Das erste tägliche E-Paper aus Logistik und Verladender Wirtschaft
  • ÖVZ E-Paper: Alle Artikel aus dem Print-Magazin online lesen
Abo abschließen
ÖVZ KOMBI Abo (Print & Online) € 310

Alle Artikel online und im Printmagazin lesen.

  • KURZMELDUNGEN: Lesen sie die täglichen Information aus den Bereichen See, Land, Luft und Bahn
  • EDITION: Das erste tägliche E-Paper aus Logistik und Verladender Wirtschaft
  • ÖVZ E-Paper: Alle Artikel aus dem Print-Magazin online lesen
  • ÖVZ print: 14-tägiges Print-Magazin per Post
Abo abschließen
ÖVZ Probeabo € 0

4 Wochen alle Artikel online lesen.

  • KURZMELDUNGEN: Lesen sie die täglichen Information aus den Bereichen See, Land, Luft und Bahn
  • EDITION: Das erste tägliche E-Paper aus Logistik und Verladender Wirtschaft
  • ÖVZ E-Paper: Alle Artikel aus dem Print-Magazin online lesen

Wenn das Probeabo nach Ablauf der vier Wochen nicht schriftlich (per Mail) gekündigt wird, wandelt sich das Probeabo automatisch in ein Jahresabo zum Preis von € 250,- (inkl. MWSt.) um.

Abo abschließen
Sie haben bereits ein Abo? Klicken Sie hier, um sich einzuloggen.

Login

Anzeige