News-Rubrik: See

Container Terminal im Ennshafen wird um 9,8 Mio. Euro erweitert

Ab Juni 2019 bewirtschaftet die CTE rund 275.000 m² Terminalfläche und die mit 25 Kilometer zweitgrößte Anschlussbahn Österreichs

Fünf Prozent mehr Zugaufkommen in den bremischen Häfen

Stabile Situation im Segment Container und abermals hohes Volumen beim Automobilumschlag in Bremerhaven

Hafen Wien investiert 500.000 Euro in neue Ölsperre in der Lobau

Die Sicherheitsvorkehrung soll im Falle eines Gebrechens das Abfließen von Öl in die Donau verhindern

Reedereigruppe „K“ Line feiert 100-jähriges Bestehen

Das japanische Unternehmen hat sich zu einem integrierten Logistikdienstleister im Seeverkehr mit über 500 Schiffen entwickelt

Hafen Rijeka bekommt einen echten „Game Changer“

Im kroatischen Seehafen Rijeka läuft ein ambitioniertes Programm zur Stärkung der internationalen Wettbewerbsposition im Segment Container. Um insgesamt mehr als 500 Mio. Euro entsteht ein leistungstarkes Tiefwasserterminal mit zahlreichen begleitenden Baumaßnahmen.

Hafen Koper will die Position als Österreich-Primus einzementieren

Für die Luka Koper d. d. bleibt die Generierung von noch mehr Seefrachten für die Häfen in der nördlichen Adria die oberste Prämisse. Dafür sollen neben laufenden Serviceoptimierungen verschiedene Maßnahmen zur besseren Erreichbarkeit der slowenischen Logistikdrehscheibe sowohl auf der Schiene als auch auf der Straße sorgen.

Noch mehr „Speed“ und Service für LCL-Exporte aus Österreich

Die Saco Shipping GmbH – Wien nimmt die Position als führender Anbieter von weltweiten LCL-Verkehren von und nach Österreich für sich in Anspruch. Damit das weiterhin so bleibt und das Unternehmen auch in Zukunft stärker als der Markt wächst, wurde das Angebot für Exportsendungen im Februar 2019 ausgebaut.

Cosco Shipping Lines setzt weiter auf starke Kundenorientierung

Drei Jahre sind seit der Fusion von Cosco Container und China Shipping Lines zur Cosco Shipping Lines vergangen. Seither wurde mit der Integration der Reederei OOCL und mit dem Aufbau von Bahnkorridoren in Europa der globale Fußabdruck deutlich gefestigt. Auch die Stärkung der lokalen Präsenz in Zentraleuropa geht weiter.

„Unsere Wachstumschancen liegen im zentraleuropäischen Hinterland“

Am Adriatic Gate Container Terminal in Rijeka setzt man große Erwartungen in die verkehrsgeographisch günstige Lage für die Bedienung der Länder in Zentral- und Osteuropa. Darüber hinaus bringt das Management die ausreichend vorhandenen Kapazitätsreserven und die kosteneffizienten Betriebsabläufe ins Spiel.

MSG-Vorstand Martin Staats als BDB-Präsident bestätigt

Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. vertritt die gemeinsamen gewerblichen Interessen der Unternehmer in der Güter- sowie der Fahrgastschifffahrt gegenüber Politik, Verwaltung und sonstigen Institutionen

185 Mio. Euro Umsatz: Dachser Austria bleibt auf solidem Wachstumskurs

Der internationale Transport- und Logistikdienstleister blickt auf 15 Jahre erfolgreiche Tätigkeit in Österreich zurück

Cloud-basierte SCM-Plattform SPOT mit neuem Tracking-Service für Seefrachten

Das Feature konsolidiert unterschiedliche Datenquellen und stellt Kunden noch genauere, Carrier-unabhängige Status-Informationen zur Verfügung