109 Mio. EUR für die Verkehrswende in Österreich

Erstmals Fördergelder aus der Connecting Europe Facility (CEF Transport) für die Schienenverbindung Graz – Maribor

109 Mio. EUR für die Verkehrswende in Österreich Bild: CCG

Um den Verkehrsbereich auf europäischer Ebene zu verbessern, zu modernisieren und klimafreundlicher zu gestalten unterstützt die Europäische Union die Mitgliedstaaten durch Kofinanzierungen bei der Umsetzung von grenzüberschreitenden Verkehrs- und Mobilitätsprojekten und bei bestimmten nationalen Vorhaben von gemeinsamem Interesse. Dazu hat die Europäische Kommission im Rahmen der „Connecting Europe Facility-Transport“ (CEF-T) Österreich Fördergelder in der Höhe von 109,3 Mio. EUR zugesprochen.

Im Bereich der Schieneninfrastruktur profitieren nicht nur die Planungen der nördlichen Zulaufstrecke zum Brenner Basistunnel von der EU-Förderung. Erstmals soll auch der grenzüberschreitende Südabschnitt der Schienenverbindung Graz – Maribor mit Unterstützung der EU geplant und damit ein zweigleisiger Ausbau zügiger umgesetzt werden. Der Güterterminal Werndorf soll ebenfalls EU-Fördermittel erhalten.

Diese zwei Projekte sind Teil einer umweltfreundlichen Hinterland-Verbindung für die Häfen Koper in Slowenien und Rijeka in Kroatien. Damit werden auch die Weichen für den neuen West-Balkan Korridor gestellt: Der zählt nun zum TEN-V-Kernnetz und damit zur Top-Priorität der EU in der Alpe-Adria-Region.

„Grenzüberschreitende Schienenverbindungen sind wunderbare Symbole für die europäische Zusammenarbeit. Die finanzielle Unterstützung der EU ist ein gutes Signal der Europäischen Kommission und unterstreicht den Stellenwert der Projekte innerhalb der europäischen Verkehrsinfrastruktur. Diese EU-Fördergelder sind ein wichtiger Schritt vorwärts“, sagt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.

Die „Connecting Europe Facility-Transport“ spielt im Verkehrsbereich eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der EU-Verkehrs- und Umweltpolitik und trägt zur Stärkung der transeuropäischen Verkehrsverbindungen und Mobilität bei. Die Hauptziele dieses EU-Förderprogramms bestehen in der Verbesserung der grenzüberschreitenden und intermodalen Verbindungen innerhalb Europas sowie der Förderung der Nachhaltigkeit und Effizienz des gesamten Verkehrssektors.

www.bmk.gv.at

Anzeige