Tirol Milch nutzt Kühllager als thermischen Speicher

Gemeinsam mit TIWAG und MCI wird der Stromverbrauch optimiert, um damit nachhaltiger zu wirtschaften.

Tirol Milch nutzt Kühllager als thermischen Speicher Bild: TIWAG - Vandory / Von links: Martin Pillei (MCI), Thomas Gasser (TIWAG), Josef Braunshofer (Geschäftsführer Berglandmilch), Daniel Wibmer (TIWAG), Stefan Lindner (Obmann Berglandmilch).
Unter der Marke Tirol Milch betreibt die Berglandmilch Gruppe in Wörgl schon seit längerem den nachhaltigsten Molkereistandort in Mitteleuropa.Um hier auch weiterhin Vorreiter zu sein, wurde gemeinsam mit der TIWAG (Tiroler Wasserkraft AG) und dem MCI | Die Unternehmerische Hochschule® ein innovatives Pilotprojekt gestartet.„Wir wollen nachhaltiger wirtschaften und unseren Stromverbrauch in emissionsarme und günstige Zeiten verlagern.Hierbei bedienen wir uns der thermischen Speicherfähigkeit des Kühllagers“, erklärt Berglandmilch Geschäftsführer Josef Braunshofer.Das große Hochregallager in Wörgl bietet Platz für 6.

Jetzt weiterlesen

Abo abschließen und unbegrenzten Zugriff auf alle Inhalte der Österreichischen Verkehrszeitung erhalten.

ÖVZ ONLINE Abo € 250

Alle Artikel online lesen.

  • KURZMELDUNGEN: Lesen sie die täglichen Information aus den Bereichen See, Land, Luft und Bahn
  • EDITION: Das erste tägliche E-Paper aus Logistik und Verladender Wirtschaft
  • ÖVZ E-Paper: Alle Artikel aus dem Print-Magazin online lesen
Abo abschließen
ÖVZ KOMBI Abo (Print & Online) € 310

Alle Artikel online und im Printmagazin lesen.

  • KURZMELDUNGEN: Lesen sie die täglichen Information aus den Bereichen See, Land, Luft und Bahn
  • EDITION: Das erste tägliche E-Paper aus Logistik und Verladender Wirtschaft
  • ÖVZ E-Paper: Alle Artikel aus dem Print-Magazin online lesen
  • ÖVZ print: 14-tägiges Print-Magazin per Post
Abo abschließen
ÖVZ Probeabo € 0

4 Wochen alle Artikel online lesen.

  • KURZMELDUNGEN: Lesen sie die täglichen Information aus den Bereichen See, Land, Luft und Bahn
  • EDITION: Das erste tägliche E-Paper aus Logistik und Verladender Wirtschaft
  • ÖVZ E-Paper: Alle Artikel aus dem Print-Magazin online lesen

Wenn das Probeabo nach Ablauf der vier Wochen nicht schriftlich (per Mail) gekündigt wird, wandelt sich das Probeabo automatisch in ein Jahresabo zum Preis von € 250,- (inkl. MWSt.) um.

Abo abschließen
Sie haben bereits ein Abo? Klicken Sie hier, um sich einzuloggen.

Login

Anzeige
Anzeige