„PowerRailer“ bringt Einzelwagen schneller nach Südosteuropa als im klassischen Einzelwagennetz
Noah’s Train macht Halt in Wien; der bunte Containerzug steht für den grünen Transport im Sinne der Rail Freight Forward-Koalition
Aufsichtsrat beruft Pierre Timmermans zum Vorstand Vertrieb und Marketing sowie Marek Staszek zum Vorstand Produktion
Jubiläum am transeurasischen Schienenlogistik-Korridor – von einem auf über 3.600 Züge in zehn Jahren
Rückzug der schwedischen Güterbahn Green Cargo aus dem Joint Venture DB Cargo Scandinavia A/S
Ab Dezember 2017 wird Dr. Roland Bosch die Verantwortung bei der Güterbahn übernehmen, er ist Nachfolger von Dr. Jürgen Wilder
Nach den bisherigen Planungen sollte der Verkehr erst am 7. Oktober wieder aufgenommen werden
Neuer Direktverkehr nach Griechenland und digitalisierte Prozesse sorgen für mehr Vielfalt und Effizienz
Rahmenvertrag über 100 neue Loks mit Siemens; Erstabruf von 60 Einheiten für grenzüberschreitende Verkehre
Für den Technologie- und Industriegüterkonzern voestalpine fährt DB Cargo Eisenerz und Stahlcoils – in denselben Wagen.
Digitalisierung der Betriebsabläufe am Container Terminal Enns; DB Cargo erwartet Wachstum im Bereich Intermodalität
Raimund Stüer folgt auf Andreas Busemann, der sein Amt zum 14. März 2017 niederlegt und Aufgaben außerhalb des DB Konzerns übernimmt
Gemeinsam mit Toshiba will DB Cargo den Lieferantenmarkt für Güterverkehrslokomotiven in Europa weiterentwickeln
Benachrichtigungen