Mit Wirkung per 1. Juli 2016 übergibt der Flughafen Innsbruck das bisher in Eigenregie betriebene Fracht- und Luftfrachthandling an die Kapeller Internationale Spedition GmbH. „Die Ausgliederung bedeutet für uns eine deutliche Kostenreduktion in der anhaltend schwierigen Situation im Luftfrachtgeschäft“, erklärt Flughafen-Geschäftsführer Marco Pernetta. Das Frachthandling werde auch in der neuen Konstellation in den bisherigen Räumlichkeiten am Flughafengelände durchgeführt.
Das Luftfrachtgeschäft sei in den letzten Jahren hinter den Erwartungen geblieben, da gewisse Speditionen ihre Sendungen vermehrt über die jeweiligen Konzernhubs abwickeln mussten. Deshalb habe man die frühere Tochtergesellschaft ILUG – Innsbruck Luftfahrtumschlaggesellschaft m.b.H. im Jänner 2013 mit der Tiroler Flughafenbetriebsgesellschaft verschmolzen und als eigene Frachtabteilung geführt, teilt der Flughafen Innsbruck in einer Aussendung mit.
Die in dritter Generation geführte Tiroler Spedition Kapeller wurde 1958 gegründet und befindet sich zu 100 Prozent in Privatbesitz. „Wir sehen uns als neutraler Partner für die verladene Wirtschaft wie auch für Airlines und Speditionspartner und Kollegen“, betont Geschäftsführer Gerhard Kapeller. Das Unternehmensportfolio umfasst neben reinen Transporttätigkeiten unter anderem Umzüge, Messe- und Eventservice, Spezialtransporte oder Einlagerungen.
www.innsbruck-airport.com www.spedition-kapeller.com
Spedition Kapeller übernimmt neue Aufgaben in der Luftfracht
01.07.2016Innsbrucker Flughafen überträgt der traditionsreichen Tiroler Spedition die Tätigkeiten im Bereich Luftfrachthandling
