Maersk setzt neue Richtlinien zur Stauung gefährlicher Güter um

Ziel ist die Minimierung des Risikos für Besatzung, Fracht, Umwelt und Schiff im Falle eines Brandes

Maersk setzt neue Richtlinien zur Stauung gefährlicher Güter um

Nach einer gründlichen Überprüfung der aktuellen Sicherheitspraktiken und Richtlinien für die Lagerung gefährlicher Güter, hat Maersk die Umsetzung neuer Richtlinien zur Verbesserung der Sicherheit der Containerschiffsflotte abgeschlossen.

Nach dem tragischen Brand an Bord der „Maersk Honam“ im März dieses Jahres hat Maersk Maßnahmen ergriffen und zusätzliche, vorläufige Richtlinien für die Stauung gefährlicher Güter eingeführt. Das Unternehmen bewertete mehr als 3.000 UN-Nummern für gefährliche Güter, um die Stauung gefährlicher Fracht an Bord von Containerschiffen zu verbessern und nachvollziehbarer zu machen, und entwickelte eine Reihe neuer Prinzipien unter dem Titel „Risk Based Dangerous Goods Stowage“.

Die risikoabhängigen Gefahrgut-Stauungsgrundsätze wurden mit dem Ziel entwickelt, das Risiko für Besatzung, Fracht, Umwelt und Schiff im Falle eines Brandes zu minimieren. Die verschiedenen Containerschiffdesigns wurden im Hinblick auf die Risikominderung untersucht, und anschließend wurden sechs verschiedene Risikozonen definiert.

Fracht, die unter den internationalen Code für die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen erfasst ist, wird nicht mehr neben der Unterkunft der Crew der und Hauptantriebsanlage, die als die Zone mit der geringsten Risikotoleranz definiert sind, verstaut. Dementsprechend wird die Risikotoleranz unter Deck und in der Mitte des Schiffes niedriger sein, wohingegen die Risikotoleranz auf Deck vorn und achtern höher sein wird. Anhand von Statistiken über Containerbrände die im Cargo Incident Notification System (CINS) aufscheinen, bestimmte Maersk welche UN-Nummern im jeweiligen Risikobereich gelagert werden können.

Maersk wird weiterhin seine Regeln und Richtlinien für die Annahme von gefährlichen Gütern überprüfen, und untersuchen wie diese weiter verbessert werden können. Zusammen mit anderen Mitgliedern der CINS versucht Maersk, diese Erfahrungen in die Entwicklung neuer Best Practices für die Branche zu integrieren.

In den kommenden Monaten wird unter Beteiligung von ABS, Lloyds Register, International Group of Pandi Clubs, National Cargo Bureau, TT Club und Exis Technologies eine Überprüfung durchgeführt, welche der Entwicklung optimaler Abläufe für die Stauung gefährlicher Güter dienen soll. Sobald das Projekt abgeschlossen ist, werden die besten Praktiken veröffentlicht und der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) vorgelegt.

www.maersk.com

 

Werbung