„Gemeinsam neue Wege gehen“heißt die Bewerbung, die der Fahrzeughersteller Audi, der Logistikdienstleister Duvenbeck sowie das Technologie- und Eisenbahntransportunternehmen Helrom für den Deutschen Logistik-Preis gemeinsam eingereicht haben. Mit dem innovativen Konzept schafften es die Partner bis in die Finalrunde.
Im Mittelpunkt steht die Umsetzung einer nachhaltigen Supply Chain für den Autobauer, die wesentlich zur Dekarbonisierung beitragen soll. Beim Ganzzug-Konzept von Audi wird der Schienentransport von Lkw-Trailern durch Helrom zu einem integrierten Bestandteil eines ganzheitlichen Logistiksystems vom Lieferanten bis ins Werk, zentral gesteuert im Vor- und Nachlauf zur Schiene von Duvenbeck.
Konkret werden die vier Audi-Werke an den drei Standorten in Neckarsulm, Ingolstadt und Győr in Ungarn durch eine zentrale Steuerung der Lkw-Transporte im Vor- und Nachlauf mit einem intermodalen Hauptlauf auf der Schiene vernetzt. Helrom nutzt für Verladung und Transport eine patentierte Verladetechnologie, die eine flexible Verladung auch von nicht-kranbaren Lkw-Trailern ohne teure Spezialterminals ermöglicht.
Außerdem garantiert das Intermodalkonzept eine Pünktlichkeit des Schienentransports, die auch für die zeitkritischen Transporte der Automobil-Produktion geeignet ist. Über 50 Direkt- und eine Vielzahl Sammelgutlieferanten aus sieben Ländern versorgen dabei zuverlässig die Standorte mit rund 6.500 verschiedenen Produktionsteilen.
Am Duvenbeck-Standort Niederaichbach laufen alle Fäden in einem Control Tower zusammen. Dank digitaler Vernetzung der gesamten Transportkette lässt sich jede einzelne Lieferung transparent verfolgen. Zur Dekarbonisierung von Vor- und Nachläufen werden zusätzlich biogene Kraftstoffe wie HVO100 eingesetzt.
„Klimaschutz und nachhaltige Transportlösungen sind elementare Bestandteile unserer Unternehmensstrategie. Hierfür brauchen wir innovative Ideen, wie wir sie gemeinsam mit unseren Partnern Audi und Helrom für die Werksversorgung umgesetzt haben“, sagt Hakan Bicil, CEO der Duvenbeck Unternehmensgruppe.