News-Rubrik: Luft

„Wir sind überzeugt, für uns ist ein Platz am Markt“

Mit C.H. Robinson etabliert ein neuer starker Anbieter in der globalen Luft- und Seefrachtspedition eine eigene Landesgesellschaft in Österreich. Die Niederlassung am Flughafen Wien startete am 1. Oktober 2019 den operativen Betrieb. Ihr siebenköpfiges Team soll in der ersten Phase einmal in den Markt hineinwachsen.

Lufthansa Cargo nutzt Scope von Riege Software für Zollanmeldungen

In Deutschland sind zehn Standorte mit über 800 Anwendern live gegangen, in Österreich Wien mit rund 20

Mehrwertdienste für Luftfracht in der Mozartstadt

Salzburg Airport W. A. Mozart bereichert den inländischen Luftfrachtmarkt und ist neues Mitglied bei Austrian Logistics

Immer mehr Spezialisierung und Kostenrelevanz in der Kontraktlogistik

Seit Jahrzehnten steuert die Gefco Group den taktgenauen Nachschub in die großen Fahrzeugmontage- und Komponentenwerke von PSA. Von dieser Erfahrung profitiert auch die verhältnismäßig kleine österreichische Landesgesellschaft, die in ihren Kernfunktionen die Qualitäts- und Kostenführerschaft anstrebt.

SF Airlines startet ersten China-Europa-Flug

Mit der Inbetriebnahme von zwei B747-400ERF-Flugzeugen wird die internationale Luftlogistik erheblich verbessert

Speed Logistics Spezialist time:matters betritt die Gefahrgut-Bühne

Transport zeitkritischer Sendungen erstmals auch für Dangerous Goods; aktives Monitoring gewährleistet hohe Sicherheit

Linz Airport ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort

Im Zuge der derzeitigen Modernisierungen ändert der Flughafen seinen Namen, sein Logo und seinen Claim

Flughafen Budapest will Frachtdrehkreuz für Chinaverkehre werden

Zusätzliche Frachterflüge und das neue Frachtterminal unterstreichen die wachsende Rolle des Flughafens als E-Commerce-Gateway in Mittel- und Osteuropa

Cargolux Airlines mit neuem Online-Buchungstool

Europas führende Frachtfluggesellschaft bietet Kunden eine schnelle, reibungslose und persönliche Einkaufserfahrung

DSV Panalpina befördert futuristische Fracht im Auftrag von FACC

Erste Prototypen autonomer Luftfahrzeuge wurden per Luftfracht von Hongkong nach Österreich transportiert

Flughafen Wien: Einbußen nur im Segment Luftfracht

Sehr gute Verkehrsentwicklung im ersten Halbjahr 2019; Investitionsvorhaben werden planmäßig umgesetzt

Ethiopian Airlines fliegt ab Ende Oktober täglich von Wien nach Addis Abeba

Die führende afrikanische Fluggesellschaft bedient die Wien-Route mit Maschinen vom Typ Boeing 787 („Dreamliner“)