Die Kühne + Nagel-Gruppe konnte 2019 ihr Ergebnis erneut deutlich verbessern. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Nettoumsatz um 1,5 Prozent auf 21,1 Mrd. CHF und der Rohertrag um 3,5 Prozent auf 8 Mrd. CHF. Der EBIT verbesserte sich um 7,5 Prozent auf 1,1 Mrd. CHF und überschritt damit erstmals die Milliardenmarke. Der Reingewinn konnte um 3,6 Prozent auf 800 Mio. CHF gesteigert werden.
Dr. Detlef Trefzger, CEO der Kühne + Nagel International AG:„In einem von Veränderungen geprägten Markt waren wir mit unserer Strategie sehr erfolgreich. In der Seefracht und bei den Landverkehren hat sich unser Fokus auf Kundenservice, Kosteneffizienz, operative Systeme und Digitalisierung erneut bewährt. Im volatileren Luftfrachtgeschäft konnten wir das Ergebnis stabil halten. In der Kontraktlogistik führte die Restrukturierung des Produkt-, Kunden- und Immobilienportfolios zu einer deutlichen Ergebnisverbesserung.ˮ
Im Geschäftsjahr 2019 baute Kühne + Nagel seine marktführende Stellung in der Seefracht weiter aus. Mit einem Plus von 4,6 Prozent stieg der Nettoumsatz auf 7,5 Mrd. CHF und der Rohertrag um 3,8 Prozent auf 1,5 Mrd. CHF. Dank der gezielten Wachstumsstrategie und einer hohen Servicequalität wuchs der Geschäftsbereich in einem stagnierenden Gesamtmarkt erneut und beförderte mit 4,9 Mio. TEU um 171.000 Einheiten (+3,6%) mehr als im Vorjahr.
In der Luftfracht führte die rückläufige Nachfrage vor allem in europäischen Schlüsselindustrien, sowie ein geringeres Aufkommen an verderblichen Gütern zu einem Rückgang des Nettoumsatzes auf 4,7 Mrd. CHF. Das Luftfrachtvolumen von Kühne + Nagel sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,7 Prozent auf 1,6 Mio. Tonnen.
Dank der konsequenten Erweiterung des Dienstleistungsportfolios und dem Fokus auf digital unterstützte Dienstleistungen, einer optimierten Kostenstruktur sowie der erfolgreichen Integration von Quick International Courier, konnte sich das Luftfrachtgeschäft von Kühne + Nagel insgesamt gut behaupten. Der Rohertrag konnte um 9,6 Prozent auf 1,3 Mrd. CHF gesteigert werden, wobei der EBIT mit 329 Mio. CHF unter dem Vorjahr lag.
Im Landverkehr stieg der Nettoumsatz der Landverkehre gegenüber dem Vorjahr um 1,7 Prozent auf 3,6 Mrd. CHF und der Rohertrag um 3 Prozent auf 1,1 Mrd. CHF. In einem sich abschwächenden Umfeld konnte Kühne + Nagel Marktanteile gewinnen.
Der Geschäftsbereich erweiterte das europäische Netzwerk mit der Übernahme der Firmen Jöbstl in Österreich und Rotra, einem führenden Landverkehrsanbieter in Belgien und den Niederlanden. In Nordamerika war das Geschäft mit Großkunden weiterhin Wachstumstreiber, während sich das Intermodalgeschäft aufgrund fallender Ölpreise abschwächte.
In der Kontraktlogistik zeigte die Restrukturierung des Produkt- und Kundenportfolios zeigte Erfolge. Zugleich wurde das Immobilienportfolio überprüft und angepasst. So stieg der Nettoumsatz gegenüber dem Vorjahr Vorjahr um 2,8 Prozent auf 5,4 Mrd. CHF und konnte ein EBIT von 198 Mio. CHF erzielt werden.
Im operativen Geschäft führten Steigerungen der Produktivität und der Servicequalität zu einer nachhaltigen Ergebnisverbesserung. Mit der Eröffnung neuer Distributionszentren in Belgien, Deutschland und Luxemburg fand eine Konzentration auf hochwertiges Wachstum in den Bereichen Pharma & Healthcare sowie E-Commerce-Fulfilment statt.
Im Jahr 2019 trug die Region EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) 12,8 Mrd. CHF (entspricht einem 60,8%-Anteil) zum Nettoumsatz und 561 Mio. CHF (52,9%) zum EBIT der Gruppe bei. Die Region Asien-Pazifik verbuchte einen Nettoumsatz von 2,5 Mrd. CHF (11,7%) und trug 273 Mio. CHF (25,7%) zum EBIT bei. Die Region Nord- und Südamerika erzielte einen Nettoumsatz von 5,8 Mrd. CHF (27,5%) und einen EBIT von 227 Mio. CHF (21,4%).
In 2020 feiert Kühne + Nagel das 130. Jahr des Bestehens. Über einen langen Zeitraum haben unternehmerischer Weitblick, Dynamik und viele tüchtige Mitarbeitende die Entwicklung zu einem globalen Logistikdienstleister ermöglicht. Von den noch nicht absehbaren Folgen der Coronavirus-Epidemie abgesehen, blickt der Verwaltungsrat zuversichtlich auf das Geschäftsjahr 2020 und darüber hinaus. Der künftige Fokus liegt besonders auf der Forcierung des Wachstums in Asien.