Das Coronavirus macht die weltweite Containerlogistik unkalkulierbar. Während sich in den chinesischen Seehäfen die Importsendungen aus aller Welt stapeln, drohen der österreichischen Wirtschaft die Boxen für die Exporte auszugehen. Positionierungen aus fernen Ländern können das Problem vorübergehen abfedern.
Mit einer Transitzeit von 16 Tagen bietet FELB eine weitere wettbewerbsfähige Lösung mit gut eingespielten Zollabfertigungen
Aktuell bestehen regelmäßige Bahnanbindungen zu den wichtigsten Handelszentren in Mittel- und Osteuropa
Full Container Specialist ECS (Zeebrugge) investiert mehr als 30 Mio. Euro in einen Neubau in Venlo und in IT-Maßnahmen
Mit 231.000 TEU übertrifft der Umschlag bereits Mitte September den bisher höchsten Jahreswert von 225.300 TEU aus dem Geschäftsjahr 2008
Rundum-Service mit eigenem Container-Equipment und Abfahrten im wöchentlichen Intervall ist Garant für einen sicheren Warentransport
Mit der Transaktion erhält APM Terminals eine Zusatzkapazität von 4,3 Mio. TEU an Standorten in Spanien, Türkei, Guatemala, Mexiko, Kolumbien und Brasilien
Neue regelmäßige Bahnverbindung von T.O. Delta und Rail Cargo Austria mit zwei Abfahrten pro Woche
Die neue Investition umfasst den Kauf eines zweiten Portalkranes (März 2016) sowie eines zweiten Kalmar-Reachstackers (Oktober 2015)
Burghausen: Bis zu 25 Container täglich werden seit Juni letzten Jahres im zwei-Schicht-Betrieb bei Wacker-Chemie AG mit dem BOXmover Seitenlader umgeschlagen
Über den Hub Duisburg bietet die Bahnverbindung dem Hafen Antwerpen direkte Anschlüsse zu anderen wichtigen Zielen in Europa, wie Ludwigshafen, Wien und Budapest
Mit vollständiger Inbetriebnahme Ende 2017 verfügt Singapur über eine jährliche Container-Abwicklungskapazität von 50 Mio. TEU
Benachrichtigungen