Stena Line baut Schiff mit niedrigstem Treibstoffverbrauch

Ein Batteriesystem macht es möglich, den Frachter zeitweise nur mit Strom zu betreiben. Hinzu kommen 40 Meter hohe Flügelsegel.

Stena Line baut Schiff mit niedrigstem Treibstoffverbrauch Bild: Stena Line
Die schwedische Fährrederei Stena Lines verfolgt das Ziel, ihre Schiffsflotte zu dekarbonisieren.Dazu entwickelt das Unternehmen ein neues Konzeptschiff: die Stena Futuro, ein 240 Meter langer RoRo-Frachter für den Transport von Sattelaufliegern und Autos.„Die Aufgabe besteht darin, ein möglichst effizientes und wettbewerbsfähiges Schiff für eine bestimmte Frachtkapazität zu entwickeln, das die heute verfügbare Technologie nutzt.Unser Ziel ist es, dass das Schiff den niedrigsten Treibstoffverbrauch auf dem Markt hat“, sagt Nicolas Bathfield, Projektmanager bei Stena Teknik, der an der Entwicklung des Konzepts beteiligt war.Der Rumpf und die Aufbauten wurden optimiert, um den Laderaum so effizient wie möglich zu nutzen.

Jetzt weiterlesen

Abo abschließen und unbegrenzten Zugriff auf alle Inhalte der Österreichischen Verkehrszeitung erhalten.

ÖVZ ONLINE Abo € 250

Alle Artikel online lesen.

  • KURZMELDUNGEN: Lesen sie die täglichen Information aus den Bereichen See, Land, Luft und Bahn
  • EDITION: Das erste tägliche E-Paper aus Logistik und Verladender Wirtschaft
  • ÖVZ E-Paper: Alle Artikel aus dem Print-Magazin online lesen
Abo abschließen
ÖVZ KOMBI Abo (Print & Online) € 310

Alle Artikel online und im Printmagazin lesen.

  • KURZMELDUNGEN: Lesen sie die täglichen Information aus den Bereichen See, Land, Luft und Bahn
  • EDITION: Das erste tägliche E-Paper aus Logistik und Verladender Wirtschaft
  • ÖVZ E-Paper: Alle Artikel aus dem Print-Magazin online lesen
  • ÖVZ print: 14-tägiges Print-Magazin per Post
Abo abschließen
ÖVZ Probeabo € 0

4 Wochen alle Artikel online lesen.

  • KURZMELDUNGEN: Lesen sie die täglichen Information aus den Bereichen See, Land, Luft und Bahn
  • EDITION: Das erste tägliche E-Paper aus Logistik und Verladender Wirtschaft
  • ÖVZ E-Paper: Alle Artikel aus dem Print-Magazin online lesen

Wenn das Probeabo nach Ablauf der vier Wochen nicht schriftlich (per Mail) gekündigt wird, wandelt sich das Probeabo automatisch in ein Jahresabo zum Preis von € 250,- (inkl. MWSt.) um.

Abo abschließen
Sie haben bereits ein Abo? Klicken Sie hier, um sich einzuloggen.

Login

Anzeige