Contargo macht den nächsten Schritt zur Dekarbonisierung

Das Container-Netzwerk errichtet die größte private Ladeinfrastruktur für E-Lkw in Deutschland.

Contargo macht den nächsten Schritt zur Dekarbonisierung Bild: Contargo
Für seine wachsende E-Lkw-Flotte in Deutschland richtet das Container-Hinterlandlogistik-Netzwerk Contargo an 15 Standorten bis zu 90 Ladepunkte sowie Energiemanagementsysteme einschließlich Batteriespeicher ein – gefördert durch den Bund.Damit entsteht die größte private Ladeinfrastruktur für E-Lkw in Deutschland.Die jüngste derartige Anlage ist vor kurzem am Terminal Neuss in Nordrhein-Westfalen in Betrieb gegangen.Bei der symbolischen Eröffnung der ersten acht Ladesäulen sagte Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr: „Ich freue mich, dass wir mit unserer Förderung den Markthochlauf klimafreundlicher schwerer Nutzfahrzeuge angestoßen haben und er bereits jetzt dynamisch verläuft.“ Ähnliche Anlagen wie in Neuss entstehen derzeit an 14 weiteren Standorten der Contargo Gruppe.

Jetzt weiterlesen

Abo abschließen und unbegrenzten Zugriff auf alle Inhalte der Österreichischen Verkehrszeitung erhalten.

ÖVZ ONLINE Abo € 250

Alle Artikel online lesen.

  • KURZMELDUNGEN: Lesen sie die täglichen Information aus den Bereichen See, Land, Luft und Bahn
  • EDITION: Das erste tägliche E-Paper aus Logistik und Verladender Wirtschaft
  • ÖVZ E-Paper: Alle Artikel aus dem Print-Magazin online lesen
Abo abschließen
ÖVZ KOMBI Abo (Print & Online) € 310

Alle Artikel online und im Printmagazin lesen.

  • KURZMELDUNGEN: Lesen sie die täglichen Information aus den Bereichen See, Land, Luft und Bahn
  • EDITION: Das erste tägliche E-Paper aus Logistik und Verladender Wirtschaft
  • ÖVZ E-Paper: Alle Artikel aus dem Print-Magazin online lesen
  • ÖVZ print: 14-tägiges Print-Magazin per Post
Abo abschließen
ÖVZ Probeabo € 0

4 Wochen alle Artikel online lesen.

  • KURZMELDUNGEN: Lesen sie die täglichen Information aus den Bereichen See, Land, Luft und Bahn
  • EDITION: Das erste tägliche E-Paper aus Logistik und Verladender Wirtschaft
  • ÖVZ E-Paper: Alle Artikel aus dem Print-Magazin online lesen

Wenn das Probeabo nach Ablauf der vier Wochen nicht schriftlich (per Mail) gekündigt wird, wandelt sich das Probeabo automatisch in ein Jahresabo zum Preis von € 250,- (inkl. MWSt.) um.

Abo abschließen
Sie haben bereits ein Abo? Klicken Sie hier, um sich einzuloggen.

Login

Anzeige