Ab 2026 werden Güterzüge weite Umwege fahren

Streckensanierungen in Deutschland haben massive Auswirkungen auf die ÖBB. Die kommenden Jahre werden „sportlich“, so CEO Andreas Matthä.

Ab 2026 werden Güterzüge weite Umwege fahren Bild: ÖBB - Pleschko / Bei einer gemeinsame Pressekonferenz bei Plasser & Theurer wurden die Herausforderungen und Chancen durch deutsche Bahnmodernisierung erörtert (v.l.n.r.): Landesrat Günther Steinkellner, , ÖBB-CEO Andreas Matthä, Vize-Generalsekretär Peter Koren, P&T-CEO Johannes Max-Theurer.
Die geplanten mehrmonatigen Streckensperren im deutschen Schienennetz werfen ihre langen Schatten voraus.Aus österreichischer Sicht betrifft das insbesondere die beiden Abschnitte in Bayern zwischen Regensburg und Nürnberg sowie zwischen Passau und Obertraubling.Über diese werden Züge 2026 jeweils ein halbes Jahr lang nicht fahren können.Die Konsequenzen sind einschneidend, denn etwa ein Fünftel des gesamten österreichischen Schienengüterverkehrs wird über den Grenzübergang Passau abgewickelt.Täglich passieren hier bis zu 140 Güterzüge, die einen entscheidenden Beitrag zur Verkehrsverlagerung leisten.

Jetzt weiterlesen

Abo abschließen und unbegrenzten Zugriff auf alle Inhalte der Österreichischen Verkehrszeitung erhalten.

ÖVZ ONLINE Abo € 250

Alle Artikel online lesen.

  • KURZMELDUNGEN: Lesen sie die täglichen Information aus den Bereichen See, Land, Luft und Bahn
  • EDITION: Das erste tägliche E-Paper aus Logistik und Verladender Wirtschaft
  • ÖVZ E-Paper: Alle Artikel aus dem Print-Magazin online lesen
Abo abschließen
ÖVZ KOMBI Abo (Print & Online) € 310

Alle Artikel online und im Printmagazin lesen.

  • KURZMELDUNGEN: Lesen sie die täglichen Information aus den Bereichen See, Land, Luft und Bahn
  • EDITION: Das erste tägliche E-Paper aus Logistik und Verladender Wirtschaft
  • ÖVZ E-Paper: Alle Artikel aus dem Print-Magazin online lesen
  • ÖVZ print: 14-tägiges Print-Magazin per Post
Abo abschließen
ÖVZ Probeabo € 0

4 Wochen alle Artikel online lesen.

  • KURZMELDUNGEN: Lesen sie die täglichen Information aus den Bereichen See, Land, Luft und Bahn
  • EDITION: Das erste tägliche E-Paper aus Logistik und Verladender Wirtschaft
  • ÖVZ E-Paper: Alle Artikel aus dem Print-Magazin online lesen

Wenn das Probeabo nach Ablauf der vier Wochen nicht schriftlich (per Mail) gekündigt wird, wandelt sich das Probeabo automatisch in ein Jahresabo zum Preis von € 250,- (inkl. MWSt.) um.

Abo abschließen
Sie haben bereits ein Abo? Klicken Sie hier, um sich einzuloggen.

Login

Anzeige