Matratzenrecycling-Firma schlägt Wurzeln in Krems

Das Joint Venture agiert in einem Umfeld, in dem die Recycling-Infrastruktur noch nicht durch eine Inverkehrbringergebühr (EPR) gestützt wird.

Matratzenrecycling-Firma schlägt Wurzeln in Krems Bild: Loop-it / Jernej Hren, Geschäftsführer bei Loop-it und Group Innovation Officer bei Brantner green solutions; Jürgen Kleinrath, Geschäftsführer bei Loop-it und CEO bei Neveon.
Unter dem Namen „Loop-it“ haben das Kremser Kreislaufwirtschaftsunternehmen Brantner und der oberösterreichische Schaumstoffproduzent und -verarbeiter Neveon Österreichs erste Matratzenrecycling-Firma gegründet.Ziel des Joint Ventures ist der Aufbau eines Wiederverwertungsystems für die Bettpolster und damit die Erschließung neuer Stoffströme.In Österreich werden jedes Jahr mehr als eine Million gebrauchte Matratzen entsorgt.Dies führt laut dem Ergebnis einer einschlägigen Studie zur Freisetzung von rund 150.000 Tonnen CO2 pro Jahr sowie zur Vernichtung wertvoller Rohstoffe.

Jetzt weiterlesen

Abo abschließen und unbegrenzten Zugriff auf alle Inhalte der Österreichischen Verkehrszeitung erhalten.

ÖVZ ONLINE Abo € 250

Alle Artikel online lesen.

  • KURZMELDUNGEN: Lesen sie die täglichen Information aus den Bereichen See, Land, Luft und Bahn
  • EDITION: Das erste tägliche E-Paper aus Logistik und Verladender Wirtschaft
  • ÖVZ E-Paper: Alle Artikel aus dem Print-Magazin online lesen
Abo abschließen
ÖVZ KOMBI Abo (Print & Online) € 310

Alle Artikel online und im Printmagazin lesen.

  • KURZMELDUNGEN: Lesen sie die täglichen Information aus den Bereichen See, Land, Luft und Bahn
  • EDITION: Das erste tägliche E-Paper aus Logistik und Verladender Wirtschaft
  • ÖVZ E-Paper: Alle Artikel aus dem Print-Magazin online lesen
  • ÖVZ print: 14-tägiges Print-Magazin per Post
Abo abschließen
ÖVZ Probeabo € 0

4 Wochen alle Artikel online lesen.

  • KURZMELDUNGEN: Lesen sie die täglichen Information aus den Bereichen See, Land, Luft und Bahn
  • EDITION: Das erste tägliche E-Paper aus Logistik und Verladender Wirtschaft
  • ÖVZ E-Paper: Alle Artikel aus dem Print-Magazin online lesen

Wenn das Probeabo nach Ablauf der vier Wochen nicht schriftlich (per Mail) gekündigt wird, wandelt sich das Probeabo automatisch in ein Jahresabo zum Preis von € 250,- (inkl. MWSt.) um.

Abo abschließen
Sie haben bereits ein Abo? Klicken Sie hier, um sich einzuloggen.

Login

Anzeige