Importverbote in Übersee treffen die Fleischwirtschaft hart

Schätzungen der Wirtschaftskammer Österreich zufolge befinden sich derzeit 2.000 bis 3.000 Tonnen Ware auf dem Seeweg.

Importverbote in Übersee treffen die Fleischwirtschaft hart Bild: ONE
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in den Nachbarländern hat erhebliche Auswirkungen auf den internationalen Handel der heimischen Fleischindustrie.Japan hat ebenso wie Großbritannien, die USA und Kanada einen Importstopp für Fleisch aus Österreich verhängt.„Eine vollständige Vermarktung von Nutztieren, die über den Verkauf von Edelteilen hinausgeht, ist nur mit Exportpartnern – auch in Drittstaaten – möglich“, berichtet Roland Ackermann, Vorsitzender der Berufsgruppe Vieh- und Fleischgroßhandel in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).Besonders die asiatischen Märkte spielten dabei eine zentrale Rolle.Im Fall von Japan stellt die strenge Handhabung der Importregeln eine zusätzliche Herausforderung dar.

Jetzt weiterlesen

Abo abschließen und unbegrenzten Zugriff auf alle Inhalte der Österreichischen Verkehrszeitung erhalten.

ÖVZ ONLINE Abo € 250

Alle Artikel online lesen.

  • KURZMELDUNGEN: Lesen sie die täglichen Information aus den Bereichen See, Land, Luft und Bahn
  • EDITION: Das erste tägliche E-Paper aus Logistik und Verladender Wirtschaft
  • ÖVZ E-Paper: Alle Artikel aus dem Print-Magazin online lesen
Abo abschließen
ÖVZ KOMBI Abo (Print & Online) € 310

Alle Artikel online und im Printmagazin lesen.

  • KURZMELDUNGEN: Lesen sie die täglichen Information aus den Bereichen See, Land, Luft und Bahn
  • EDITION: Das erste tägliche E-Paper aus Logistik und Verladender Wirtschaft
  • ÖVZ E-Paper: Alle Artikel aus dem Print-Magazin online lesen
  • ÖVZ print: 14-tägiges Print-Magazin per Post
Abo abschließen
ÖVZ Probeabo € 0

4 Wochen alle Artikel online lesen.

  • KURZMELDUNGEN: Lesen sie die täglichen Information aus den Bereichen See, Land, Luft und Bahn
  • EDITION: Das erste tägliche E-Paper aus Logistik und Verladender Wirtschaft
  • ÖVZ E-Paper: Alle Artikel aus dem Print-Magazin online lesen

Wenn das Probeabo nach Ablauf der vier Wochen nicht schriftlich (per Mail) gekündigt wird, wandelt sich das Probeabo automatisch in ein Jahresabo zum Preis von € 250,- (inkl. MWSt.) um.

Abo abschließen
Sie haben bereits ein Abo? Klicken Sie hier, um sich einzuloggen.

Login

Anzeige
Anzeige