Erweiterung des Vorstands spiegelt die Transformation des Unternehmens zu einem führenden globalen Logistiker wider.
Frachtangebote nach Italien haben die nationalen Transporte vom zweiten auf den dritten Platz verdrängt.
Intermodale Warenströme gelangen über Europas größten Binnenhafen bis in die asiatischen Wachstumsmärkte.
Es werden auch die erforderlichen zolltechnischen Voraussetzungen beantragt, um künftig eine reibungslose Abfertigung von Importschiffen gewährleisten zu können.
Der Bonner Konzern will in Zukunft verstärkt Transporte mit temperaturempfindlichen Gütern abwickeln. Cryopdp aus Tennessee soll dazu ein Baustein sein.
Das Projekt SCH 2024 sieht unter anderem die Errichtung eines neuen Hochregallagers und eines Sperrgutlagers in der Unternehmenszentrale vor.
Das größte Aktivsportevent des Landes verwandelt Wien am kommenden Wochenende in eine verbindende Sport- und Partyzone für Jung und Alt.
Benachrichtigungen