LOCMASTA: Boxenstopp für Güterloks
Rauch & Wagner
Engel Gruppe
LOCMASTA
Max Bögl – Rhenus
Austrian Airlines
Hafen Rostock
ONE Europe

LOCMASTA: Boxenstopp für Güterloks
Rauch & Wagner
Engel Gruppe
LOCMASTA
Max Bögl – Rhenus
Austrian Airlines
Hafen Rostock
ONE Europe

Turmbauteile für Windräder auf der Schiene
Mit einem kombinierten Transportkonzept der Rhenus Logistics Austria konnte der Baukonzern Max Bögl rund 119 Tonnen CO2 einsparen.

Austrian fliegt wieder nonstop nach Los Angeles
Im Sommerflugplan bietet die Fluggesellschaft wöchentlich über 30 USA-Direktverbindungen an.

Rostock ist „Fähr- und RoRo-Hafen des Jahres 2022“
Im Fährhafen mit den angeschlossenen Terminals für den KLV, für Forstprodukte und den RoRo-Verkehr wuchs der Umschlag zuletzt stark.

Containerreederei ONE fördert Talente mit „SAIL“
Ocean Network Express bietet das Fortbildungsprogramm „Shipping Apprenticeship and International Learning“ in Afrika und Europa an.

Innofreight: Ein Ganzzug für Bruck an der Mur
Austrian Power Grid
KWB Biomasseheizungen
Innofreight
Swissport
DHL Freight
BLG Glovis BHV
Scandlines

Swissport eröffnet zweites Frachtzentrum in Wien
Im Jahr 2021 hat das Unternehmen rund 70.000 Tonnen Luftfracht am Flughafen Wien umgeschlagen.

DHL Freight: 25 Jahre Präsenz in Bulgarien
Der Spezialist für Straßentransporte in Europa hat in Sofia ein neues Frachtterminal eröffnet.

Joint Venture BLG Glovis BHV ist offiziell gestartet
Der Autoterminal in Bremerhaven bleibt weiterhin als Universalhafen für alle Schiffseigner offen.

Scandlines reduziert erneut die CO2-Emissionen
Am 16. Mai 2022 installierte die Fährreederei das Norsepower-Rotorsegel auf der „Berlin“.

Auch für Fercam war 2021 ein starkes Jahr
ÖROK – EFRE
IRMA Power
Fercam
cargo-partner
GW Express China
CMA CGM – Air France
Hafen Hamburg

Logistiker cargo-partner mit neuem Lager in Zagreb
Am Standort in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana wird die Lagerfläche von derzeit 25.000 m² auf insgesamt 39.100 m² erweitert.

GW Express China nimmt Kurs auf 25 Millionen Pakete
Der Paketdienstleister erweitert die Last-Mile-Zustellung auf die gesamte EU, USA, Kanada, Israel, Australien und Neuseeland.

Air France KLM und CMA CGM bündeln ihre Kräfte
Die industrielle Zusammenarbeit verbindet die Luftfracht-Kompetenz von Air France-KLM mit der globalen Supply-Chain-Expertise von CMA CGM.

Ukraine-Krieg bremst den Hamburger Hafen
Der Modal-Split-Anteil der Eisenbahn liegt beim Containertransport inzwischen bei 51,5 Prozent.

Flächenmangel in Häfen bremst die trimodale Logistik
Conversio
AT&S AG
Logivest Gruppe
RCG Rohrdorfer
Hellmann
bremenports
Avianca Cargo

ÖBB Rail Cargo Group fährt weiter für Rohrdorfer
In der neuen fünfjährigen Vertragsperiode sollen die Transportkapazitäten um 25 Prozent erhöht werden.

Hellmann wächst deutlich auf über 4 Mrd. Euro Umsatz
Die Dienstleistungspalette umfasst die klassischen Speditionsleistungen per Lkw, Schiene, Luft- und Seefracht, genauso wie ein umfangreiches Angebot für KEP-Dienste, Kontraktlogistik, Branchen- und IT-Lösungen.

Bremenports: Smart-Projekt für bessere Erreichbarkeit
Geplant ist, das Projekt „Digitale Außenweser“ bis zum Frühjahr 2023 abzuschließen und damit einen ersten Baustein zu setzen.

ULD-Management von Jettainer für Avianca Cargo
Elf Frachtflugzeuge der Typen A330-F, B767 und A300F verleihen der Fluggesellschaft eine starke Stellung in Lateinamerika.

Logistikbotschafter: Wirtschaft macht Schule in Wien
Erema Group
ABB – MAN
WK Wien – Logistik
ÖBB – Kärnten
WWPC
Geis – Kneipp
Seehafen Kiel

Kärnten drängt weiter auf eigene Güterbahntrasse
Landeshauptmann Peter Kaiser begrüßt jede Maßnahme zur Reduzierung des Bahnlärms besonders im Kärntner Zentralraum.

20. Jahreskonferenz des WWPC in Wien
Das Worldwide Project Consortium (WWPC) ist das führende Franchise-/Mitgliedsnetzwerk für professionelle Projektladungsspediteure mit Länder-/Gebietsexklusivität.

Kneipp bündelt Logistik bei der Geis Gruppe
Bis zu 120.000 Aufträge pro Jahr: Dreh- und Angelpunkt ist das neue Logistik- und Technologiezentrum in Gochsheim.

Seehafen Kiel bekommt weitere Landstromanlagen
Ab Ende 2023 können im Kieler Hafen bis zu sechs Kreuz- und Fährschiffe gleichzeitig mit Ökostrom versorgt werden.

Fr. Meyer’s Sohn ist erstmals Umsatz-Milliardär
Agrana Gruppe
Servus Intralogistics
Fr. Meyer’s Sohn
Emirates SkyCargo
CMA CGM Group
DB – Mercedes-Benz
Rhenus – Duni Group